„Bürger gegen die Helenefischerisierung“
2,50 Meter lang, 100 Kilo schwer und verspielt: Frau Meyer ist ein Mississippi-Alligator. Das Haustier von Familie Kaulis in Nordwestmecklenburg zieht auch Touristen in seinen Bann.
....weiterlesenMit neuen Zöllen will US-Präsident Donald Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Die EU und fast 70 andere Staaten müssen nun mit den verschärften Bedingungen leben.
....weiterlesen„Akzente“, eine der im gesamten deutschsprachigen Kulturraum bekanntesten Literatur-Zeitschriften der Nachkriegszeit, ist am Dienstag im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Haus in neuer Edition im Dittrich Verlag von der Herausgeberin Marietta Thien vorgestellt worden.
....weiterlesenDer Kreml in Moskau hat eine Vereinbarung über ein bevorstehendes Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Donald Trump bestätigt.
....weiterlesenDer belgische Fußball darf weiter darauf hoffen, mit zwei Clubs in der Gruppenphase der Champions League vertreten zu sein.
....weiterlesenDer langjährige Sportreporter Ulli Potofski ist tot. Potofski, der seit 2006 für Premiere und später Sky über die Fußball-Bundesliga berichtete, starb im Alter von 73 Jahren.
....weiterlesenGerüchte um den Mega-Transfer des belgischen Radstars Remco Evenepoel zum Red-Bull-Team hielten sich hartnäckig. Nun verkündet der Rennstall den Wechsel.
....weiterlesenBetreff: Stellungnahme zum Windparkprojekt in Raeren
....weiterlesenDavid gegen Goliath? Booking.com droht eine der größten Klagen der Tourismusbranche. Was Hotels aus ganz Europa von dem Konzern fordern .
....weiterlesenSonst ließen sich die Sprinter bei der Schlussetappe in Paris feiern. Doch es gibt große Veränderungen. Und die dürfte den endschnellen Profis zum Verhängnis werden - oder nicht?
....weiterlesenKaden Groves hat die 20. und vorletzte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 26-jährige Australier siegte nach 184,2 hügeligen Kilometern von Nantua nach Pontarlier vor Frank van den Broek aus den Niederlanden und dessen…
....weiterlesen
HINWEIS – Es wurde ein neues Zitat in der Rubrik „Zitiert“ freigeschaltet. https://ostbelgiendirekt.be/titel-von-spiegel-online-ueber-den-wachsenden-unmut-von-fans-gegen-zu-viel-kommerz-im-fussball-134745
Korrekte Aktion war das Pfeifkonzert. Nicht schön für die Künstlerin, aber die Gage wird’s schon verschmerzen. Beim DFB ist vielleicht angekommen, dass man wegen Fußball ins Stadion geht und nicht wegen Werbung für ne neue CD, Tour, etc.
Die Fußball-Organisatoren wollen den Amerikanern auch alles nachmachern, aber in Sachen Musikunterhaltung während eines Sport-Events im Fußball funktioniert dies leider nicht.
Fußball ist nicht Baseball oder American Football. Diese amerikanische Art des Entertainments ist fehl am Platze. Ein Endspiel in irgendeiner Fußballkategorie ist nicht der Super-Bowl.
Nun ist man klüger, das nächste Mal wird man es besser machen. Man lernt durch Versuch und Irrtum, auch im Fußball.