Nach vielen Reaktionen und Rückmeldungen von Nutzern der Expressbuslinie E23 zwischen Eupen und Burg-Reuland (via St. Vith) hat der Ecolo Regionalabgeordnete Freddy Mockel nach einer ersten parlamentarischen Frage im Februar nochmals bei Mobilitätsminister François Desquesnes (Les Engagés) nachgehakt.
Die jüngsten Zahlen bestätigen weiterhin den Erfolg der TEC Expresslinie, die den Norden und den Süden der DG miteinander verbindet. Bekannterweise geht dies zu den Spitzenzeiten jedoch auf Kosten des Komforts der Fahrgäste. Mockel holte diesmal weitere Informationen zur Überfüllung der Busse ein.
Desquesnes räumte ein, dass es zu Schulzeiten öfters beinahe und manchmal effektiv zu einer Überfüllung, d.h. zu über 80 Fahrgästen, kommen kann und daher in seltenen Fällen keine weiteren Reisenden einsteigen dürfen. Der Minister verwies als Beispiel auf einen morgendlichen Vorfall, bei dem zwei Personen an der Baraque Michel nicht zusteigen konnten.
Da die Uhrzeiten der Expresslinien meist auf andere wichtige Anschlüsse getaktet sind, geht die TEC der Möglichkeit nach, die Fahrten der Linie 394 mit Schulcharakter anzupassen, ohne neue Schwierigkeiten für die Schülerschaft zu schaffen.
Mockel begrüßt diesen Lösungsansatz und betont, dass es wichtig sei, eine richtige Abhilfe zu schaffen, damit die Passagiere sich zwischen den Bussen der E23-Linie und der Linie 394 besser verteilen. Auf Dauer möchte der Ecolo-Abgeordnete eine Lösung, die noch einen Schritt weiter geht: “Die Fahrt über das Venn hat eine relativ lange Reisedauer und auch die Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei städtischen Linien. Auch aus Sicherheitsgründen sollte daher das Endziel lauten, dass selbst zu den Spitzenzeiten alle Mitreisenden über einen Sitzplatz verfügen.”
jedes Jahr wird bemängelt ,passiert ist wie immer nichts!
Der Express Bus ist lausig. Was habe ich von einem Bus der durch sämtliche Eifeldörfchen fährt aber nicht an jeder Haltestelle anhält. Toll ausgedacht👏und komfortabel ist es auch nicht. Das war früher mal anders.
Diese Busprobleme sind mir so etwas von schnuppe, denn ich fahre mit meinem eigenen Auto dorthin und wann, genauso wie ich es will. Da brauch ich mir nicht das blöde Gelaber von anderen Fahrgästen anzuhören und den schlecht gelaunten Busfahrer tue ich mir auch so nicht an. Dazu bin ich auch noch viel schneller an dem Ort wo ich hin will.
Mein Auto – meine Freiheit!
Ach @ Besorgte Mutter was schreiben sie denn hier für böse Vermutungen mit schlecht gelaunten Busfahrer .
Schauen Sie mal ganz genau hin auf dem Vennliner Bus im obigem Foto , dort sitzt doch Opa Michel am Steuerrad , ist doch eine fast ewige Legende vom Vennliner nach Sankt Vith .
Die besorgte Mutter hat bestimmt des öfteren ein Augenmerk auf diesen sehr netten und freundlichen Herrn geworfen , oder nicht ?
Ist die ach so sehr besorgte Mutter nicht viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass sie Michel und all die anderen gut gelaunten Busfahrer* wahrnimmt?
@ Sekundarer , ach sie kennen auch unsern Michel .
Was haben wir des öfteren mit ihm im “ Point Chaud “ in Verviers zusammen Teilcher mit warmen Kakao verspeist .
Ja das waren noch Zeiten bei Jaqui im Bahnhof gegenüber , als unser Michel mit seinen Wirtschaftszeitungen hereintrat und über Jaquis Theke am Fernseher ständig über den Bel 20 und Fortis die tollsten Kommentaren losgelassen wurden .
Ja an diesen Zeiten erinnert man sich immer gerne zurück .
Man sollte die Zuwanderer aber kostenlos fahrenlassen lassen.
Ich muss sagen das stimmt schon das die Busse manchmal überfüllt ist auch die 725 für nach verviers die stehen bis vorne an der Scheibe. Aber der express bus habe ich noch nicht gesehen das der überfüllt ist. Die busfahrern sind korrekt.