„Am Abschalten von Kernkraftwerken festzuhalten, ist nichts anders als Sabotage“
Das Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenDie Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen. Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
....weiterlesenDas Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand. An diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
....weiterlesenDer ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde soeben ein neues Zitat freigeschaltet. https://ostbelgiendirekt.be/stefan-aust-zitiert-334048
Am Abschalten von Kernkraftwerken festzuhalten, ist nichts anderes als Sabotage ?
Wer sabotiert denn hier wen?
Versucht hier jemand die Arbeit von Leuten zu sabotieren, die sich Jahrzehnte den Kopf zerbrochen haben, wie man Energie ungefährlicher erzeugen kann ?
Oder ist es ein Spruch von jemandem der direkt oder indirekt mehr von der Kernenergie profitiert als der Normalverbraucher?
Ich schlage vor das Zitat zu ändern:
Wer auf Dauer die Atomkraftwerke will , sorgt dass es auf unserem Planeten still , wird für die Zukunft was zu schaffen , auf die Meere wird man noch dumm gaffen.
Den Müll nimmt auch noch welches Land? ach ja, der dreht im Kreis weil man erkannt , der Nachbar nimmt ihn aus erster Hand .
Der fühlt sich aber auch nicht sicher, und schickt ihn weiter mit Gekicher.
Der Meeresgrund verrät uns viel, was wurde dort versenkt im großen Stil ?
Es sind nur 22.000 Fässer, das geht sicherlich noch besser.
Den Verbrennermotor hat es nie gegeben , wir fahren jetzt elektrisch auf allen Wegen.
Das ist schön und leise , der Atommüll wird Verladen auf die Gleise.
Die Drohnen gibt’s sicher, auch elektrisch , bei kriegen ist man unersetzlich , jedoch sehr verletzlich.
Dann zieht man halt in einer anderen Region wen interessiert das schon .
Ein Erdbeben würde auch schon reichen , um Besitz von Haus und Hof zu streichen , auch wenn das beben nicht vor meiner Tür, Atomstrom gönne ich mir.
Bei extremer Trockenheit , sind die feuchten Hände der Betreiber noch bereit , fällt die Kühlung jedoch aus , gibt’s Probleme? ja durchaus.
Bin ich für Fortschritt auf dieser Welt?, ja, aber nicht für Geld , das miese Typen am Leben hält , die dafür zerstören unseren Planeten und so tun als würden sie das Volk vertreten.