AKTUALISIERT - Als erster ehemaliger Staatschef in der jüngeren französischen Geschichte musste er hinter Gitter. Nun kann Sarkozy aufatmen. Doch ist er damit aus dem Schneider?
....weiterlesenAKTUALISIERT - Erneut werden Drohnen über kritischer Infrastruktur in Belgien gemeldet. Drei Drohnen sollen über dem Kernkraftwerk Doel in der Provinz Antwerpen geflogen sein.
....weiterlesenSchon als aktiver belgischer Fußball-Nationalspieler war Vincent Kompany äußerst populär, doch so populär wie heute als Cheftrainer des FC Bayern war der ehemalige Kapitän des FC Bayern München nicht. "Vince the prince" hat es geschafft, dass in seiner Heimat aus langjährigen Bayern-Gegnern binnen kurzer Zeit Bayern-Sympathisanten geworden sind.
....weiterlesenNicht nur weil er sich früh als Friedensnobelpreisträger ins Gespräch brachte, einen Triumphbogen in Washington plant und einen 200 Millionen Dollar teuren Ballsaal im Weißen Haus bauen lässt, erntet US-Präsident Donald Trump Kritik und Kopfschütteln. Jetzt will er, dass ein neues Stadion im Wert von 3,7 Milliarden Dollar seinen Namen trägt.
....weiterlesenVor zehn Jahren brach Jubel aus in Paris: Nach zähem Ringen hatte sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Das Pariser Klimaabkommen war geboren. Inzwischen hat sich die Krise deutlich weiter zugespitzt – und man trifft sich in Brasilien am Rande des für das Weltklima so wichtigen Tropenwalds am Amazonas.
....weiterlesenDie Zentralküche der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im laufenden Jahr erstmals mehr als 200.000 Mahlzeiten zubereitet und ausgeliefert. Damit erreicht die Einrichtung, die 2013 ihren Betrieb aufgenommen hat, einen neuen Höchststand.
....weiterlesenDer Verwaltungsrat des Belgischen Rundfunks (BRF) hat in seiner letzten Sitzung den Sparplan 2026 einstimmig genehmigt. Hintergrund ist die aktuelle Haushaltslage der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Die BRF-Dotation für das Jahr 2026 wurde auf dem Stand des Vorjahres eingefroren (6.783.000 Euro).
....weiterlesenDer für den Sport zuständige DG-Minister Gregor Freches (PFF) ist davon überzeugt, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft schon bald alle Voraussetzungen erfüllen wird, um die Special Olympics Belgium bis spätestens 2030 auszurichten.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Im Wahlkampf bezeichnete sich Zohran Mamdani als Trumps «schlimmsten Alptraum». Ab Januar regiert er die größte Stadt der USA - und muss dann beweisen, was das genau heißt.
....weiterlesenGegen den langjährigen belgischen Föderalminister und ehemaligen EU-Kommissar Didier Reynders ist wegen Geldwäsche und einer oder mehreren weiteren möglichen Straftaten Anklage erhoben worden.
....weiterlesenMit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesenSchluss mit langsamem Internet und teuren Handyverträgen: Tchamba Telecom präsentiert drei Top-Angebote für Internet und Mobilfunk – mit voller Leistung zu fairen Preisen. Dank der starken Proximus-Infrastruktur genießen Kundinnen und Kunden überall in Belgien höchste Qualität und Geschwindigkeit.
....weiterlesenEine richtig gute Pizza isst man nur in Italien, heißt es oft. Stimmt nicht ganz. Denn im Restaurant MAISON (Aachener Straße 152 in 4701 Eupen-Kettenis) haben Sie einen Pizza-Genuss, der dem in Bella Italia in nichts nachsteht. Überzeugen Sie sich selbst!
....weiterlesenFord-Konzessionär Spirletautomobiles in Verviers, der auch über Niederlassungen in Lüttich und Trois-Ponts verfügt, organisierte Ende vergangener Woche eine Roadshow unter dem Titel "Go Electric".
....weiterlesen