Politik

Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen

25.06.2025, Niederlande, Den Haag: Die Staats- und Regierungschefs der NATO stellen sich während des NATO-Gipfels für ein Gruppenfoto auf. Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Trump hat sich durchgesetzt: Die anderen 31 Chefs der Nato-Staaten schließen sich seinem Vorstoß an, die Verteidigungsausgaben drastisch anzuheben. Der Zusammenhalt des Bündnisses hat aber Grenzen.

Unter dem Eindruck von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und auf Drängen von US-Präsident Donald Trump hat sich die Nato verpflichtet, die Verteidigungsausgaben in beispielloser Weise anzuheben.

Die Alliierten legten sich in der Abschlusserklärung ihres Gipfels in Den Haag auf das neue Ziel fest, spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit zu investieren – so viel wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Bisher lag das Ziel bei zwei Prozent.

25.06.2025, Niederlande, Den Haag: US-Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte bei seiner Ankunft zu einem NATO-Gipfel in Den Haag. Foto: Piroschka Van De Wouw/POOL Reuters/AP/dpa

– Trump ist plötzlich Gipfel-Fan: Ein nach dem Wahlsieg Trumps von vielen befürchtetes Auseinanderdriften des Bündnisses ist damit vorerst abgewendet. Der US-Präsident, der alles andere als ein Fan von internationalen Treffen ist und lieber Dinge über Deals zu zweit regelt, äußerte sich euphorisch wie noch nie über einen Gipfel. Er sprach von einem «monumentalen Sieg für die Vereinigten Staaten», aber auch von einem „großen Sieg“ für Europa und die westliche Zivilisation.

– Merz nennt Ergebnisse „historisch“: Auch der deutsche Kanzler Friedrich Merz nannte die Gipfelergebnisse „historisch“. Im Gegenzug für das Fünf-Prozent-Versprechen erwarten die Alliierten nun, dass Trump künftig keinen Zweifel mehr daran lässt, dass die USA auch unter seiner Führung zur Beistandsverpflichtung nach Artikel 5 des Nato-Vertrags stehen. Also zu der Vereinbarung, dass ein Bündnispartner im Fall eines Angriffs auf die Unterstützung der Alliierten zählen kann und ein Angriff auf ein Mitglied als ein Angriff auf alle gewertet wird.

Das sicherte Trump den europäischen Partnern nun zu. In Zukunft werde es funktionieren, „weil sie jetzt viel mehr zahlen“, sagte er über das Verhältnis zu den Partnern. „Wir sind hier, um ihnen zu helfen, ihr Land zu schützen.“ Trump hatte in der Vergangenheit immer wieder Zweifel daran geweckt, ob die USA noch zur Kernabsprache des Nato-Vertrags stehen – auch noch kurz vor dem Gipfel.

25.06.2025, Niederlande, Den Haag: Der britische Premierminister Keir Starmer (l-r), die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, Nato-Generalsekretär Mark Rutte, der französische Präsident Emmanuel Macron, der polnische Ministerpräsident Donald Tusk und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz stehen für ein Familienfoto während des Treffens zwischen Rutte und Selenskyj mit den Staats- und Regierungschefs der E5-Gruppe am Rande des Nato-Gipfels. Foto: Ben Stansall/Pool AFP/AP/dpa

In der Gipfelerklärung heißt es zum Thema: „Wir, die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs des Nordatlantischen Bündnisses, sind in Den Haag zusammengekommen, um unser Bekenntnis zur Nato, dem stärksten Bündnis in der Geschichte, und zum transatlantischen Bund zu bekräftigen.“ Man bleibe geeint und entschlossen, die eine Milliarde Bürgerinnen und Bürger im Bündnisgebiet zu schützen.

– 3,5 Prozent für Kernbereich der Verteidigung: Die Vereinbarung zu den Verteidigungsausgaben sieht konkret vor, dass jeder Mitgliedstaat künftig einen Betrag von mindestens 3,5 Prozent des BIP aufwenden muss, um „Kernanforderungen im Verteidigungsbereich zu decken und die Nato-Fähigkeitsziele zu erfüllen“. Zudem werden zum Beispiel Ausgaben für die Terrorismusbekämpfung und militärisch nutzbare Infrastruktur angerechnet werden können. Das könnten etwa Investitionen in Bahnstrecken, panzertaugliche Brücken und erweiterte Häfen sein.

– Spanien schert aus und dämpft die Gipfel-Euphorie: Nato-Generalsekretär Mark Rutte lobte Trump in höchsten Tönen. Dieser erreiche etwas, das „kein amerikanischer Präsident seit Jahrzehnten geschafft hat“, lobte er den Republikaner.

Getrübt wurde die Gipfel-Euphorie allerdings durch einen Abweichler: Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez. Der machte klar, dass sein Land den Nato-Bedürfnissen auch ohne Verteidigungsausgaben von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung gerecht werden kann. Spanien wende dieses Jahr 2,1 Prozent des BIP auf, und könne damit alle Anforderungen erfüllen.

Trump drohte Sanchez daraufhin mit Strafzöllen. „Wissen Sie, was wir tun werden? Wir verhandeln mit Spanien über ein Handelsabkommen. Wir werden sie doppelt so viel zahlen lassen“, sagte er. Eigentlich können die USA aber nur mit der gesamten Europäischen Union über Zölle verhandeln. Im aktuellen Zollstreit mit den USA spricht die EU-Kommission für die Gemeinschaft.

25.06.2025, Niederlande, Den Haag: US-Präsident Donald Trump (r) schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj während ihres Treffens am Rande des NATO-Gipfels. Foto: Ukraine Presidency/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

– Selenskyj nur in einer Nebenrolle: Dass der Zusammenhalt des Bündnisses Grenzen hat, zeigte sich auch beim Thema Ukraine-Krieg. Fast alle Europäer in der Nato stehen fest an der Seite der Ukraine und wollen den Druck auf Russland erhöhen. Trump will nicht so klar Partei ergreifen und meint, dass Sanktionen der eigenen Wirtschaft schaden. Merz versuchte ihn am Rande des Gipfels noch einmal in einem Einzelgespräch von der Notwendigkeit von Strafmaßnahmen zu überzeugen.

Eine eigene Arbeitssitzung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gab es beim Gipfel anders als in den vergangenen Jahren aber nicht. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der als Gast dabei war, hatte diesmal nur eine Nebenrolle. In der Gipfelerklärung beschränkt sich die Solidarität mit der Ukraine auf den vagen Satz: „Die Verbündeten bekräftigen ihre dauerhaften einzelstaatlichen Zusagen zur Unterstützung der Ukraine, deren Sicherheit zu unserer Sicherheit beiträgt.“

– „Unumkehrbarer Weg“ der Ukraine in die Nato entfallen: Als kleinen Erfolg kann Selenskyj verbuchen, dass schriftlich festgehalten wurde, dass Nato-Staaten sich die militärische Unterstützung für sein Land auf ihre Verteidigungsausgaben anrechnen lassen können. Das wurde zuletzt auch schon so gehandhabt, die Ukraine befürchtete allerdings, dass sich das wegen der Politik Trumps ändern könnte.

Im vergangenen Jahr hatte die Nato der Ukraine noch eine Hilfszusage im Umfang von 40 Milliarden Euro gegeben und versprochen, sie auf dem „unumkehrbaren Weg“ zur Nato-Mitgliedschaft zu unterstützen. Letztere Formulierung, die für die Ukraine extrem wichtig ist, ist nun ersatzlos entfallen. (dpa)

52 Antworten auf “Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen”

  1. Kärchers Louis

    Feuerwehr und Technisches Hilfswerk werden noch mehrere Tage in Den Haag im Einsatz sein, um Rutte’s Schleimspuren zu entfernen.
    Einfach nur widerlich was da abgeht und wie Steuergelder herausgeworfen werden.

  2. Rutte ist halt ein typischer Holländer.
    Aber nicht Trump ist für die Aufrüstung verantwortlich, sondern Putin, der durch seinen Angriff dafür gesorgt hat dass Europa wach geworden ist.

  3. Alfons van Compernolle

    5 % fùr Verteidigung ist sicher notwendig , nach den letzten 30 Jahren Kaputtsparpolitik!
    Aber hat es erst eines TRUMP bedurft und seine erpresserischen Drohmethoden um diese Notwendigkeit zu realisieren???? Nein !, nur andere weitsichtigere ehrliche Politiker/innen mit Charakter.
    Die Methode „Rutte“ Schleimig und wie mit Schlittschuhen auf der Eisbahn“ NEIN DANKE !!
    Die Nato ohne die USA ist nach mehr als 30 Jahren Kaputtsparpolitik sicher nur bedingt einsatzbereit,
    aber ohne Trump ganz sicher mit mehr Charakter ausgestattet.

    • Willi Müller

      @ Alfons van Compernolle
      Das tut den Europäern und besonders den Deutschen weh; sie müssen dem “ Hirnakrobaten“ Trump gehorchen. Dabei hatte der so beliebte „Borius“ Pistorius schon vorher den Einmarsch Russlands für 2030 vorgesehen und Hunderte Milliarden gefordert für Militärzeugs.
      Herr Putin, Sie greifen ja nicht früher an? Wir verlassen uns auf Sie.

  4. Der Alte

    Nur keine Panik, es wird noch viel Wasser den Rhein hinunterlaufen bis 2035. Dann sind alle jetzt aktiven Politiker Geschichte und sowieso, was kümmert einen Politiker sein Geschwätz von gestern. Irgendwann sind auch die Nachfolgeparlamente (jawohl, Budgets werden vom Parlament festgelegt und nicht von Regierungen) von der finanziellen Realität umzingelt. 2 bis 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Militärausgaben scheinen heute realistisch, alles andere wird entweder ersatzlos gestrichen werden oder sich über kreative Buchführung lösen lassen.

  5. Leider müssen wir Trump in den Hintern kriechen, weil Europa nicht in der Lage ist, ein einheitliches Verteidigungsbündnis auf die Beine zu stellen. Trump hat Europa in der Hand und kann uns am Nasenring durch die Arena führen, was er auch genüsslich macht.

  6. DR ALBERN

    Der spanische Regierungschef SANCHEZ brachte es auf den Punkt, wozu ALLE anderen Länder nicht fähig sind und deren Politiker schleimend Trump ihre Zusage zur 5% Hürde gaben!!! Woher soll das Geld kommen??? Sind denn die Bürger mit einer neuen zu zahlenden Steuer (wie auch immer man es nennen wird) einverstanden???

  7. Diese fünf Prozent kommen ja nicht aus der europäischen Diskussion heraus, sondern sie kommen daher, dass man Angst hat, dass wenn man sie nicht liefert, die USA ihre Sicherheitsgarantie zurückziehen werden.
    Stiefellecker par exellence.

    • @Zuhörer @DAX
      Da gebe ich ihnen Recht, ändert aber nichts daran, das die Nato im Falle eines Falles alleine nicht in der Lage wäre Europa zu verteidigen und deshalb bestimmt Trump was gut und schlecht ist.

  8. Die hier „Stiefellecker“ rufen sollten einmal überlegen was ist die Alternative? Ohne US-Sicherheitsgarantien müsste Europa ganz alleine für seine Sicherheit sorgen. Da wären 5% des BIP ein Witz, das wissen alle – außer die Schreier hier! Einerseits ruft man nach der Abnabelung Europas von der US-Dominanz und wenn es dann Geld kostet wird noch lauter geschrien. Belgien hat keine 50 kampffähigen Panzer mehr, heult aber laut wenn die neue „Verteidigungsfähigkeit“ nicht wie Manna vom Himmel fällt….

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Dax. Weshalb sollten die EU-Länder Geld für Rüstungsausgaben verschwenden.
      Es gibt hier genügend Atomkraftwerke und Atommülllager. Ein paar kleine Bomben, die irgendwo auf Lager sind reichen doch ,für den atomaren Knall. Weshalb also so viel Krach mit neuen Rüstungsgütern machen, auf unserer Kosten?
      Mit dem Geld, das jährlich weltweit für Spielzeuge unserer politisch geistig gestörten Intelligenz ausgegeben wird, kann man alle Menschen glücklich machen, die zu uns flüchten, indem man dieses Geld in den verschiedenen Ländern investiert. Dann hätten wir hier Null Flüchtlinge zu versorgen.
      Gut, die gehören ja mit zum Plan der Einführung einer Diktatur. Man könnte also im Glauben sein, es gibt bei diesem Thema kein Zusammenhang. Die Betonung liegt auf könnte und glauben.

    • Die EU ist „so“ nicht zu retten

      @ DAX

      Der Hühnerhaufen EU wird das wohl kaum „auf die Reihe“ kriegen. Wenn ich mir anhöre, wie die 5% jetzt schon zerredet werden … ein Teil für die Infrastruktur Straßen, Brücken, Eisenbahnen … in Zukunft wird dann auch ein Teil an das Gesundheitswesen gehen müssen, ein weiterer Teil an das Staatswesen, weil man das alles ja auch „verwalten“ muss …. Dann bleibt für das Wesentliche nicht mehr viel übrig. Auch die Freiwilligkeit, mit der die neuen Armeen aufgebaut werden sollen, ist ein Witz! Wer geht denn „heute“ freiwillig zum Militär, wenn Kriegsgefahr herrscht?! Das Ganze wird zerbröckeln … Spanien macht ja schon den Anfang …

  9. schlechtmensch

    Es ist sehr interessant zu sehen, wie Politiker die Trump jahrelang beschimpft und beleidigt haben ihm jetzt bis zur Halskrause in den Allerwertesten kriechen. Wie sehr kann man sich noch erniedrigen? Aber denen ist wirklich nichts zu peinlich!

    • Hubert F.

      Die größten Beleidigungen kamen von den deutschen Politikern und Medien. Die konnten gar nicht genug geifern und ihn zum Idioten abstempeln, während die ewig lachende Harris als Hoffnung gefeiert wurde.
      Das wollen wir nicht vergessen.

        • Joseph Meyer

          @Logisch
          Die USA sind wirtschaftlich UND finanziell längst vor die Wand gefahren! Wenn man, so wie dieses Land, jahrzehntelang von den natürlichen Ressourcen und von der Arbeitskraft anderer Länder gelebt hat, den eigenen Überkonsum und die mlitärische Übermacht mit Verschuldungsgeld auch auf dem Rücken der ausgebeuteten Länder weltweit finanziert hat, tatenlos zugesehen hat wie Know-How, kulturelle Werte und Gesundheit der Bevölkerung immer schlechter wurden, und gleichzeitig den Menschen suggeriert sie wären das von Gott auserwählte Volk, dann darf man sich nicht wundern, wenn die ausgebeuteten Länder irgendwann die Schnauze voll haben! In Afrika, Süd-Amerika und Asien sind viele Menschen inzwischen an diesem Punkt angekommen, in Europa schlafen noch viele, aber immer weniger …
          Je schneller die Länder Kontinentaleuropas sich von den USA und von England – und von deren Ausbeutung durch das Schuldgeld – los sagen und dann eine friedliche Handelspartnerschaft mit den BRICS-STAATEN eingehen, umso besser!

            • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

              #Peter S. Merken Sie eigentlich nicht, das zurzeit fast alle Länder, einschließlich unserem , eine eigenartige Art und Weise haben ihre Spitzenpolitik zu vertreten?
              Dazu zählt eben nicht nur, ihr so heiß geliebtes Russland.

            • Joseph Meyer

              19.06.2025

              „Wir haben eine Welt zu gewinnen, die es zu verändern gilt
              Vorbemerkung der Redaktion: Wir veröffentlichen hier einen Vortrag von Sevim Dagdelen. Es ist eine „Abrechnung mit der NATO“. Sie hat diesen Vortrag vor Kurzem in Madrid gehalten.“

              „Für mich war es immer eine Motivation, genau über das zu schreiben, was zu den großen Mysterien unserer Zeit gehört. Und da haben wir die NATO, den mächtigsten Militärpakt der Erde mit den USA als Führungsnation, die sich immer weiter ausdehnt und auch im Krieg in der Ukraine eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
              Über diese NATO gibt es praktisch nicht ein kritisches Buch, das den Militärpakt in allen seinen Facetten zu beleuchten versucht. Wir können lange spekulieren, woran das liegt. Ich weiß nicht, wie die Situation in Spanien ist, aber von Deutschland kann ich sagen, dass es nicht einen Hochschullehrer gibt, der wagt, die NATO zu kritisieren; nicht einen Lehrstuhl, bei dem Studenten irgendetwas Kritisches dazulernen können; nicht eine Gewerkschaft, die zumindest eine distanzierte Position zur NATO hat. Das ist doch bemerkenswert. Woher kommt dieses Gesetz des Schweigens?“

              https://www.nachdenkseiten.de/?p=134654
              ___________________________________________________________
              18.06.2025
              Das Recht auf Selbstverteidigung
              Konflikt zwischen Israel und dem Iran: Das sagt das Völkerrecht
              Grundsätzlich dürfen andere Staaten nicht einfach so angegriffen werden, doch sie dürfen sich verteidigen. Auf dieses Recht beruft sich Israel. Was ist völkerrechtlich legitim?
              Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran berufen sich beide Seiten auf ihr Recht zur Selbstverteidigung. Israel bombardiert seit Freitag Atomanlagen und militärische Einrichtungen im Iran und hat zahlreiche führende Kommandeure des iranischen Militärs getötet – erklärtes Ziel ist die Zerstörung des iranischen Atomprogramms. Der Iran reagiert mit Drohnen- und Raketenangriffen auf Israel.

              https://www.epochtimes.de/politik/ausland/konflikt-zwischen-israel-und-dem-iran-das-sagt-das-voelkerrecht-a5164949.html?utm_source=nl-morning-subs&src_src=nl-morning-subs&utm_campaign=nl-morning_2025-06-19&src_cmp=nl-morning_2025-06-19&utm_medium=email&utm_content=hr7XHlr08~177&est=p%2FelAhSr3wxoHVCaMrWhiq52ifFs%2FW%2FP4mOnC5MX7Am89wN%2BFRyb%2F1b10Q%3D%3D
              _____________________________________________________
              Dr. Daniele Ganser 
              18. Juni um 10:54 · 
              Das ist erstaunlich: Bundeskanzler Friedrich Merz lobt den illegalen Angriff von Israel auf den Iran im Gespräch mit dem ZDF. «Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle», sagte Merz. Hier kann man die Techniken Wording, Framing und Narrativ genau beobachten. Der Angriff von Israel auf den Iran ist ein klarer Verstoss gegen das UNO-Gewaltverbot. Merz verschweigt das. Die Staaten Europas behaupten immer, dass sie für das Völkerrecht einstehen. Merz ignoriert das Völkerrecht mit seiner Aussage. Wer soll Europa noch glauben nach diesem Framing von Merz? Das wichtigste Element des Völkerrechts ist das UNO-Gewaltverbot. Das ist das Herz des Völkerrechtes. Es besagt in Artikel 2 der UNO-Charta ganz klar: «Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.» Sowohl Israel wie auch der Iran sind UNO-Mitgliedsstaaten und müssten sich an das UNO-Gewaltverbot halten.
              Doch Merz ignoriert das und erklärte am Rande des G7-Gipfels in den kanadischen Rocky Mountains, er sei dankbar für den Angriff von Israel auf den Iran. Die Führung in Teheran habe „Tod und Zerstörung über die Welt gebracht, mit Anschlägen, mit Mord und Totschlag, mit Hisbollah, mit Hamas“. Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel „wäre ohne das Regime in Teheran niemals möglich gewesen“, behauptete Merz. Er sagt: „Ich kann nur sagen, grössten Respekt davor, dass die israelische Armee, die israelische Staatsführung den Mut dazu gehabt hat, das zu machen. Wir hätten sonst möglicherweise Monate und Jahre weiter den Terror dieses Regimes gesehen. Und dann auch noch mit einer Atomwaffe in der Hand.“
              Bundeskanzler Merz, der nach dem illegalen Einmarsch von Russland in die Ukraine am 24. Februar 2022 während drei Jahren bei jedem Interview das Wording «illegaler russischer Angriffskrieg» verwendet hatte, tut nun beim ebenso illegalen Angriff von Israel auf den Iran genau das Gegenteil. Er vermeidet das Wording «illegaler israelischer Angriffskrieg» und behauptete mit seinem Narrativ, dass Israels Angriff auf den Iran eine Schutzmassnahme für den ganzen Westen sei, also auch für Europa und die USA. Aber das stimmt nicht. Alle Länder müssen das UNO-Gewaltverbot respektieren. Und wenn ein Land das UNO-Gewaltverbot verletzt, müssten mächtige Regierungen wie die von Deutschland an das UNO-Gewaltverbot erinnern. Merz tut das nicht. Er ist meiner Ansicht nach keine Kraft für den Frieden.
              https://www.zdfheute.de/politik/g7-gipfel-merz-100.html

            • Joseph Meyer

              Der Putin-„Liebhaber“ rauscht vom 150ten Stockwerk des WTC nach unten und beim Vorbeifliegen am 60ten Stockwerk ruft er dem Reporter zu: „Mir geht´s bestens, schönes Lüftchen hier!“

  10. Wenn man nicht in der Lage ist eine gleichberechtigte globale Wirtschaftspolitik zu machen, diplomatische Unfähigkeit an den Tag legt, welche ideologische, religiös etc. geprägt ist, dann macht man eben Krieg.
    Wie war das mit dem Spruch, warum uns noch keine Ausserirdischen besucht haben?
    Genau, wir sind weit unter deren Niveau.

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      Pierre. Nur wer die atomare Aufrüstung möchte, der soll sie auch bezahlen.
      Mal sehen ob ihr euch diese dann leisten könnt. Denn ohne die Leute die das nicht finanzieren möchten, könnt ihr die Soldaten, im besten Fall, mit einer Wasserpistole ausrüsten.

      • Klassische Aufrüstung, inklusive Aufstockung der Armee, kostet auch.
        Ich befürworte eher Ausstieg aus der NATO, oder glauben Sie allen Ernstes, ein Land wie Österreich sei eher gefährdet als Belgien?

        • Offenbar glauben Finland und Schweden das zu 100%
          Und die werden schon wissen warum.
          Ohne Nato stehen sie im Falle eines Angriffes alleine da. Bzw. bekommen die halbherzige Unterstützung und leere Versprechen die die Ukraine seit 3 Jahren „hilft“ und keinen Putin abschreckt

  11. Zuhörer

    😭 Wir brauchen die Milliarden doch, für den Klimaschutz. Jetzt nochmals zusätzliche Milliarden für Rüstung?
    Woher nehmen und nicht stehlen?
    Spritpreise steigen ja schon. Mal sehen wer als nächstes dran ist.

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Kasperle/ 👍 Ihre Bemerkung gehört in den beheizten Räumen auf jede Serviette gedruckt, in denen sich der Kaviar und Hummer verspeisende, politische Kriegsadel trifft.

  12. NATO, WHO,UN, WEF….Organisationen in Händen der Superreichen und Oligarchen, finanziert vom Volk, zur Verbreitung von weltweiten Krieg und Terror, um die Menschheit zu spalten und in einem durchgehenden Stadium der Angst zu halten. Die NATO planen die Kriege, die WHO planen die Plandemien, die UN planen das Klima und die weltweite Verbreitung der Lügenpropaganda und die Oligarchen des WEF orchestrieren und kassieren von diesem Chaos…und unsere korrupten Politiker spielen das gleiche Spiel der Spaltung, das schüren der Angst und das auch nur aus Gier und zum eigenen Profit. Die geplante Zukunft der Agenda 2030 und darauf folgenden Agenda 2050 ist das Ende der Menschheit wenn das Volk nicht aus diesem Alptraum in den wir leben erwacht…

  13. Ich versuche mich so unabhängig wie möglich vom System zu machen in Sachen Energie, Nahrung und Medizin. Um so lange wie möglich stand zu halten wenn die nächsten Einschränkungen und Zwänge in Sachen Plandemie, Klimawandelschwindel oder PseudoKrieg gegen das Volk eingenommen werden🤣🤣🤣

  14. Joseph Meyer

    @Braumeister
    womit wir wieder bei der Frage des privaten, anglo-amerikanischen Schuldgeldsystems wären, dem die EU mitsamt ihren Institutionen und inklusive EZB zu Diensten ist! Wohlgemerkt, es handelt sich dabei um ein betrügerisches Räubersystem der so genannten, privaten, Systembanken, weshalb es auch sofort und völlig legal von den einzelnen Ländern auch wieder abgeschafft und durch die vorherige Währung, dann aber schuldenfrei!, ersetzt werden sollte! Übrigens zum Wohle der 99% der Bevölkerung, lediglich die ganz kleine Gruppe von Menschen die dieses Räubersystem eingeführt haben und es mit Billionen an Profit betreiben, wären die Verlierer. Natürlich gibt es auch noch ein politisch/mediales/intellektuelles/gesellschaftliches Netzwerk, welches von diesen Leuten fett „geschmiert“ wird, damit das System – von den Meisten unbekannt bleibt – und tadellos funktioniert …!
    Aktuell wird es nun von Russland, China und den BRICS-STAATEN massiv bedroht …
    tadellos funktion

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern