Prinz Laurent hat zugegeben, der leibliche Vater eines 25-jährigen Mannes namens Clement Vandenkerckhove zu sein, wie er am Dienstag in einer Mitteilung an die Nachrichtenagentur Belga bekannt gab.
Clément Vandenkerckhove ist der Sohn von Iris Vandenkerckhove. Die Sängerin und Schauspielerin ist in Flandern besser unter dem Pseudonym Wendy Van Wanten bekannt.
Wendy Van Wanten ist eine schillernde Figur der flämischen Unterhaltungswelt. Angefangen hat sie als Model, später ging sie zum Fernsehen und machte sich als Sängerin einen Namen. So wurde die heute 65-Jährige zu einer echten Stammgröße im belgischen Showbiz.

21.07.2014, Belgien, Brüssel: Prinz Laurent mit Ehefrau Claire bei den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag am 21. Juli 2014 in Brüssel. Foto: RPE/Albert Nieboer/NETHERLANDS OUT/dpa
Wendy Van Wanten bzw. Iris Vandenkerckhove ist Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter. Lange kursierten Spekulationen über die Identität des Vaters ihres zweiten Sohnes Clément. Der heute 25-jährige Clément hatte noch 2021 in der Sendung „Het Huis“ der VRT erklärt, dass entgegen anderslautenden Spekulationen Prinz Laurent nicht sein leiblicher Vater sei.
– Die Erklärung von Prinz Laurent: „Mit dieser Erklärung bestätige ich, dass ich der leibliche Vater von Clément Vandenkerckhove bin. In den letzten Jahren haben wir offene und ehrliche Gespräche darüber geführt“, erklärt der 61-jährige Bruder von König Philippe in seiner Erklärung.
„Diese Erklärung ist von Wohlwollen und Respekt gegenüber den betroffenen Personen geleitet. Sie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Weges“, fährt Prinz Laurent fort. „Ich bitte darum, diese Information mit der Zurückhaltung aufzunehmen, die die Intimität dieses Themas erfordert. Ich werde keine weiteren Erklärungen abgeben und keine weiteren Erläuterungen zu diesem Thema machen“, schließt der Ehemann von Prinzessin Claire.
– Der Palast hält sich zurück: Der Königspalast wollte nicht auf die Anerkennung von Clément Vandenkerckhove als leiblichen Sohn von Prinz Laurent reagieren. Dies erklärte ein Sprecher des Palastes am Dienstag kurz nach Bekanntgabe der Nachricht gegenüber der Agentur Belga. (cre)
Gene !
die qualität ist immer wichtig
Dieser Herr ist und bleibt eine Belastung für die Allgemeinheit .
Ich habe ihn vor einigen Jahren persönlich kennengelernt. Er kommt sehr nett rüber. Scheinbar herrscht auch kein Konflikt zwischen ihm und der Kindsmutter, die das Kind ja auch bewusst ausgetragen hat.
Weitere Apanagen sind fällig!!!
Der Mann ist ehrlich , gibt zu, dass er Vater eines unehelichen Kindes ist ! Das nenne ich Charakterstark !
Seine beinahe 1000 jaehrige Familiengeschichte und sein Bruder unser Staatsoberhaupt ist, was aendert das an seiner Vaterschaft , was kann das nunmehr erwachsene Kind dafùr ?? nichts !!
Ich bin Vater von 4 Kindern , eines davon ist unehelich , wo ist der Unterschied , ich kenne keinen ausser
einen vermerk auf dier Geburtsurkunde Vater …………………. ! Der Job , die Position und der Rang des Vaters ist dabei unerheblich, Mann ist der Vater und hat seine Verantwortung fùr das Kind zu tragen.
@Alfons vc: sie Schlingel😉
Carine: nix Schlingel etc !! Ich kenne gewoehnlich keinen Unterschied zwischen sogenannten “ ehelichen “ und „unehelichen “ Kindern ; Ich kenne auch keinen Unterschied zwischen adligen und buergerlichen Kindern ??? Ob Jemand Staatsoberhaupt oder Arbeiter ist , wo ist der Unterschied zwischen denen von eben diesen Menschen gezeugten Kindern?????
Auf der Geburtsurkunde unter Vater…………… und dem jeweiligen Bankkonto der Eltern.
Gibt es mehr Unterschiede, so klaere man mich auf ! Somatisch , in den Beduerfnissen des Kindes,etc und selbst in der Art und Weise der Zeugung gibt es keinen Unterschied.
Hat ja auch nur 25 Jahre gebraucht..Sehr ehrengaft,- wirklich.
Damit war er aber wesentlich schneller als sein Vater. Oder seine Mutter? Keine Ahnung, wer in dem Haushalt die Hosen an hat.
Die haben ja auch den Weg bereitet. Das ist seitdem „hoffähig“
Aber eigentlich hatten die ja schon immer „Bastarde“
Die königliche Tribüne zum Nationalfeiertag muss wohl bald erweitert werden.