Nachrichten

Gerhart Baum, das Gesicht der sozialliberalen Koalition in Bonn, ist mit 92 Jahren gestorben

30.11.1979, Bonn: Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD, r-l) auf der Regierungsbank im Bonner Bundestag mit Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher (M, FDP) und Innenminister Gerhart Baum (l, FDP). Foto: DB Bundespresseamt/dpa

In Deutschland ist der frühere Bundesinnenminister und sozialliberale FDP-Politiker Gerhart Baum gestorben. Er wurde 92 Jahre alt, wie ein Sprecher der Bundespartei der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Baum gehörte neben seinem im März 2020 gestorbenen Freund Burkhard Hirsch zur zuletzt kleinen Gruppe sozialliberaler FDP-Mitglieder, die sich zusammen mit Hildegard Hamm-Brücher und dann auch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Freiburger Kreis zusammenschlossen. Das bedeutete quasi linksliberale Opposition in der eigenen Partei.

10.09.2024, Berlin: Gerhart Baum, früherer Bundesinnenminister und FDP-Abgeordneter, spricht bei der Feierstunde zum 75. Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Bundestages.Foto: Kay Nietfeld/dpa

– Innenminister unter Helmut Schmidt: Von 1978 an war Baum vier Jahre lang Bundesinnenminister unter SPD-Kanzler Helmut Schmidt – in der Zeit des RAF-Terrors. Nach der Wende der FDP von der SPD zur Union 1982 war die sozialliberale Koalition am Ende. Etliche – vor allem junge – FDP-Mitglieder verließen damals die Partei. Baum blieb und war von 1982 bis 1991 noch FDP-Vize.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag arbeitete er wieder als Rechtsanwalt. Bis zuletzt führte er – unter anderen zusammen mit Hirsch und Leutheusser-Schnarrenberger – erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen staatliche Überwachung: gegen den Großen Lauschangriff, die Vorratsdatenspeicherung oder das Luftsicherheitsgesetz von Rot-Grün zum Abschuss entführter Passagiermaschinen.

Baum, geboren am 28. Oktober 1932, stammte aus dem Dresdner Bildungsbürgertum. Vater und Großvater waren ebenfalls Rechtsanwälte. Die Mutter, eine Russin, floh mit den Kindern nach der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 an den Tegernsee. 1950 zog die Familie nach Köln. (dpa)

15 Antworten auf “Gerhart Baum, das Gesicht der sozialliberalen Koalition in Bonn, ist mit 92 Jahren gestorben”

  1. Der Mensch Baum hat sein Leben gelebt, der Politiker Baum war ein Sargnagel der FDP. Der Mann war nie ein Liberaler und „linksliberale“ wie er haben das Profil der FDP immer wieder verwässert und sie in eine tödliche Ampel-Koalition geführt. Es ist schon eine Ironie dass am Ende seines Lebens die FDP wohl politisch mit ihm begraben wird…..

  2. Politikus

    Baum ist mir vor allem als Verteidiger der RAF-Terroristen in Erinnerung geblieben, sowie als engagierten Verfechter des sog. Datenschutzes in Deutschland. Er und seine „Liberalen “ haben bis heute dazu beigetragen, dass beispielsweise der deutsche Geheimdienst, aber auch die Polizeidienste in ihrer Arbeit nur eingeschränkt agieren können und somit auf die ausländische Hilfe angewiesen sind. Vor allem Amerika und England sind hier zu erwähnen .Ohne diese wären einige Attentate mehr in Deutschland passiert. Daruber sollten die Vollpfosten in der Politik mal nachdenken anstatt sich über die Einmischung der Amerikaner in die deutsche Politik zu beschweren. Wobei zu erwähnen ist, dass die deutsche Politik inklusive Medien ja selbst in den amerikanischen Wahlkampf eingemischt haben und offen für Harris geworben haben .Was für Heuchler

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern