Am Montag, dem 25.08., sind der Polizeizone Weser-Göhl mehrere Betrugsfälle mit einer ähnlichen Vorgehensweise gemeldet worden.
Eine unbekannte Nummer hinterlässt auf dem Anrufbeantworter der Opfer eine Nachricht. In dieser Nachricht stellt sich eine Computerstimme als die Bankfiliale des Opfers vor und erklärt, aufgrund von verdächtigen Aktivitäten das Konto des Opfers sperren zu wollen. Das Opfer bekommt die Aufforderung, eine Telefonnummer anzurufen, die angeblich von Card Stop ist.
Das Opfer ruft diese Nummer an, teilt seine Kartennummer oder andere Bankdaten mit und bestätigt unter Anleitung der Betrüger teils mehrmals Transaktionen über das Kartenlesegerät oder über ItsMe. Der entstandene Schaden reicht oft bis in den vierstelligen Bereich.
Die Polizei erinnert daran, dass weder Banken noch Card Stop jemals telefonisch um Bankdaten der Person bitten. Man sollte sich nicht unter Druck setzten lassen und in Ruhe handeln. Im Falle eines Zweifels sollten Bürger immer selbst die Nummer ihrer Bank recherchieren, z.B. in Bankunterlagen oder im Internet. Es gibt nur eine gültige Telefonnummer für Card Stop in Belgien: 078/170 170.
Schon wieder???
Auch bei mir rief so Jemand an, allerdings war es keine Conputerstimme, sondern ein sehr höflich und gebildet klingender Mann. Zuerst habe ich ihm reden lassen und dann habe ich gefragt ob er das Ganze nochmal in deutscher Sprache wiederholen könne. Er wirkte verdutzt und wollte noch etwas sagen, doch ließ ich ihm keinen Raum mehr, da ich bereits angefangen hatte ihm in deutlicher Sprache zu erklären, dass hier nur Deutsch gesprochen wird. Er legte sehr schnell nach Beginn meiner Schimpfkanonade auf.
Gestern rief hingegen auf dem Handy meiner Frau in der Tat eine Computerstimme aus Frankreich an. Diese Stimme erzählte etwas von „ une message trés important de votre travaille, contacté mois plus vite possible par Whats-App, svp“.
Wer auf solch billige Betrugsversuche hereinfällt, dem ist wohl nur noch schwer zu helfen.
Wenn‘s wichtig ist, kommt Post!
#Belgofritz/ Wenn die Post von der Bank ist, muss man die anscheinend jetzt auch, auf Wahrheit überprüfen. Vor allen Dingen wenn wieder politische Lobbyisten ihre Finger im Spiel, bei der Bank haben.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/baywa-krise-verdacht-der-bilanzfaelschung,UuzSzSC
https://brf.be/national/1998618/
Seitdem bekommen wir Anrufe deren Nummern wir nicht kennen. Wir, also meine Familie und ich, nehmen diese anrufe eigentlich nicht an. Sollte ich doch mal nicht aufmerksam ein Anruf annehmen und mich jemand versuchen will auf Französisch oder in gebrochenen Deutsch voll zu quatschen, dann beende ich sofort die Verbindung.
Wieso können die Schlaumeier vom Staat oder Gericht nichts dagegen machen? Oder interessiert sich von denen überhaupt keiner für unsere Sicherheit?
#Zuhörer/ Für manche Staatsangestellte, sind solche Sachen Kavaliersdelikte, weil sie selber viel die krummere Dinger drehen.
An welcher Türen man letztendlich noch klopfen soll in solchen Fällen, ist fraglich.
Eine gute Trillerpfeife wirkt da Wunder ! So schnell wie sie pfeifen könne die von der anderen Seite sich ihr ‚Head-Set‘ nicht vom Kopfe reissen… ;-)
Leider haben wir zuviele Leute die alleine, zu alt oder sonstiges sind/haben. Viele sind es aber auch aus Neugierde selbst Schuld, die freuen sich wenn jemand anruft, und lassen sich in ein Gespräch verwickeln.
Keiner soll sich davon freisprechen !. , es passiert schneller als gedacht .
@ Peter Müller, frei nach dem Motto: „KEIN Schwein ruft mich an…KEINE Sau interessiert sich für mich…“