Topnews

Polizeizone warnt vor Betrugsmasche am Telefon: Der Schaden reicht oft bis in den vierstelligen Bereich

Die Polizei erinnert daran, dass weder Banken noch Card Stop jemals telefonisch um Bankdaten der Person bitten. Foto: Shutterstock

Am Montag, dem 25.08., sind der Polizeizone Weser-Göhl mehrere Betrugsfälle mit einer ähnlichen Vorgehensweise gemeldet worden.

Eine unbekannte Nummer hinterlässt auf dem Anrufbeantworter der Opfer eine Nachricht. In dieser Nachricht stellt sich eine Computerstimme als die Bankfiliale des Opfers vor und erklärt, aufgrund von verdächtigen Aktivitäten das Konto des Opfers sperren zu wollen. Das Opfer bekommt die Aufforderung, eine Telefonnummer anzurufen, die angeblich von Card Stop ist.

Es gibt nur eine gültige Telefonnummer für Card Stop in Belgien: 078/170 170. Foto: Card Stop

Das Opfer ruft diese Nummer an, teilt seine Kartennummer oder andere Bankdaten mit und bestätigt unter Anleitung der Betrüger teils mehrmals Transaktionen über das Kartenlesegerät oder über ItsMe. Der entstandene Schaden reicht oft bis in den vierstelligen Bereich.

Die Polizei erinnert daran, dass weder Banken noch Card Stop jemals telefonisch um Bankdaten der Person bitten. Man sollte sich nicht unter Druck setzten lassen und in Ruhe handeln. Im Falle eines Zweifels sollten Bürger immer selbst die Nummer ihrer Bank recherchieren, z.B. in Bankunterlagen oder im Internet. Es gibt nur eine gültige Telefonnummer für Card Stop in Belgien: 078/170 170.

Eine Antwort auf “Polizeizone warnt vor Betrugsmasche am Telefon: Der Schaden reicht oft bis in den vierstelligen Bereich”

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern