Die Polizeizone Weser-Göhl setzt verstärkt auf moderne Technologien zur Verbrechensbekämpfung und Verkehrsüberwachung. Viel erhofft sie sich von den neuen ANPR-Kameras (Automatic Number Plate Recognition – Automatische Nummernschilderkennung).
Nach Abschluss der Bau- und Installationsarbeiten sowie dem Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen wurden nun insgesamt sieben fest installierte ANPR-Kameras offiziell in Betrieb genommen.
Die Kameras sind an strategisch wichtigen Standorten auf dem Gebiet der Stadt Eupen sowie in den Gemeinden Raeren, Kelmis und Lontzen installiert. Sie leisten insbesondere bei der Bekämpfung von Einbruchskriminalität einen wesentlichen Beitrag zur Täteridentifizierung und zur Nachverfolgung von Fluchtfahrzeugen. Auch bei anderen Straftaten können die Systeme wertvolle Hinweise liefern.

29.12.2016, Belgien, Raeren: ANPR-Überwachungskameras zu Testzwecken am Autobahn-Grenzübergang Lichtenbusch. Foto: OD
Ergänzt wird das Netz durch eine mobile ANPR-Kamera, die flexibel dort eingesetzt wird, wo sich aktuelle Problemzonen abzeichnen – etwa bei einer Häufung von Einbrüchen oder anderen Delikten in bestimmten Vierteln.
Neben der kriminalpolizeilichen Nutzung dienen die ANPR-Kameras auch der Verkehrsüberwachung. So können sie unter anderem Fahrzeuge erkennen, die ohne gültige Versicherung oder ohne bestandene technische Kontrolle unterwegs sind.
Mit dem Einsatz dieser Technologie erhöht die Polizeizone sowohl die Effizienz ihrer Ermittlungsarbeit als auch die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum. Der Betrieb der ANPR-Systeme erfolgt dabei unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Rechtsvorschriften.
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit und zur Verbesserung der Einsatzreaktionsfähigkeit der Polizei in der Region.
Problemzonen die man politisch verursacht hat, müssen natürlich als Grund herhalten, für eine Berechtigung, der totalen Überwachung.
Wenn diese Überwachung dazu dient, dass weniger Einbrüche passieren, bin ich voll u ganz damit einverstanden!
Können ANPR-Kameras von der Polizei auch für Geschwindigkeitskontrollen eingesetzt werden?
Hier was ChatGPT dazu sagt:
Ja, das ist grundsätzlich möglich – allerdings nicht automatisch und nicht überall.
ANPR-Kameras (Automatic Number Plate Recognition, auf Deutsch: Kennzeichenerfassungssysteme) sind in erster Linie dafür gedacht, Kennzeichen automatisch zu erkennen und mit Datenbanken abzugleichen (z. B. gestohlene Fahrzeuge, Fahndungslisten, Mautsysteme).
Für Geschwindigkeitsmessungen braucht es jedoch eine präzise Weg-/Zeit-Messung oder Radartechnik. Reine ANPR-Kameras können das nicht.
👉 In der Praxis gibt es zwei Szenarien:
1. Spezielle Kombisysteme: Es existieren Systeme, die ANPR mit Geschwindigkeitsmessung kombinieren. Dabei wird das Fahrzeug an zwei Punkten mit ANPR-Kameras erfasst, und aus der Zeitdifferenz lässt sich die Durchschnittsgeschwindigkeit („Section Control“) berechnen. Solche Systeme gibt es etwa in Österreich, den Niederlanden und seit einigen Jahren auch in Deutschland (z. B. auf der B6 in Niedersachsen testweise).
2. Stationäre oder mobile Blitzer mit ANPR-Zusatz: Manche modernen Radar- oder Lasermessgeräte haben ANPR-Funktionalität integriert. Das dient aber hauptsächlich der automatischen Erfassung des Kennzeichens für den Bußgeldbescheid, nicht zur Messung selbst. Die Geschwindigkeit wird weiterhin klassisch per Radar, Lidar oder Induktionsschleifen erfasst.
🔎 Fazit:
Normale ANPR-Kameras dienen nicht der Geschwindigkeitskontrolle.
Für Geschwindigkeitsmessungen werden spezielle Systeme benötigt, die ANPR und Messtechnik kombinieren.
Solche Systeme sind im Einsatz, aber deutlich seltener als klassische Blitzer.
Zwischen Amel und St-Vith und in Ligneuville wird das wohl genutzt
Die Dinger hängen bereits an so vielen anderen Stecke, dass das nur eine Frage der Zeit ist.
Ich bin skeptisch, dass die Nutzung als Radar zur Sicherheit beiträgt
Das ist doch voll ok. Menschen die ohne AS und/oder Versicherung ein Automobil steuern, sind in meinen Augen asozial. Menschen, die zu schnell fahren übrigens auch ( gerade dort, wo diese Kameras installiert sind).
Jeder elektronische Schnickschnack wird den Leuten zuerst immer, als gutes Instrument verkauft und ist im ersten Moment auch ein solches. Bis sich dann die Möglichkeiten des instruments zeigen und missbraucht werden.
Der Missbrauch war aber schon von vornherein geplant. Das hat beim Handy angefangen, bis es zum Smartphone, des zu durchleuchtenden Bürgers führte. Es hat mit der KI begonnen , von der man völlig kostenlos, hilfreiche Informationen erhalten kann, bis es zur Massenarbeitslosigkeit führen wird.
Und es wird mit einer APN Kamera beginnen, die ausschließlich der Verbrechensbekämpfung dienlich sein soll und man anschließend nutzen wird, um zu erfahren in welcher Richtung sich die nicht strafrechtlich gesuchten, bewegen und zu welchem Zeitpunkt.
Eventuell noch zur Nutzung von Maut Abrechnungssystemen und Geschwindigkeitskontrollen.
Aber klar . irgendjemand muss das ja alles bezahlen, um den Bürger zu durchleuchten und es kann ja nur der gläserne Bürger selbst bezahlen, weil so viel Geld unsere Politiker nun auch nicht verdienen, als dass sie den Unsummen verschlingenden Blödsinn, bezahlen könnten.
Würde es sich nur um die Sicherheit gehen bei APN Kameras. Würde es sich nur um sinnvolle Informationen bei der KI gehen. Und würde es sich nur, um die Kommunikation und der damit verbundenen Sicherheit bei Smartphones handeln, dann hätte ich nichts geschrieben, haben wollen.
He Coco,
zu jedem Thema immer noch da.
Aber man darf auch schon mal applaudieren.
x im Kalender
Gute Sache! In Belgien fahren mindesten 90.000 Autos ohne Versicherung. Wer mit solchen Autos in einen Unfall gerät, bleibt auf seinen Schaden sitzen. Und natürlich auch bei anderen Straftaten können die Kameras wertvolle Hinweise liefern. Außerdem schrecken sie Verbrecher ab.
„Außerdem schrecken sie Verbrecher ab“. Selten so gelacht. Ich glaube nicht, dass die französischen Eupen-Besucher vom Altweiber 2025 sich durch diese Kameras abschrecken lassen.
Vorschlag zur Lösung des Problems der fehlenden Haftpflichtversicherungen. Einmal jährlich erstellt der Verband der Sachversicherer eine Liste aller bestehenden Versicherungen mit Kennzeichen und die Zulassungsbehörden erstellt die Liste aller zugelassenen Fahrzeuge. Kurzer Abgleich durch Kollege Computer und schon können die Polizisten ausschwärmen.
… wahrscheinlich weil solche Kameras dort auch NUR zum Wohle der Bevölkerung aufgestellt werden 😁.
Setzt 2 Kameras am Anfang und Ende der N62 ,dann wird es ruhig und keiner braucht eine neue Straße
Genau, bin mal gespannt wann der erste schwere Unfall auf der Vennstrasse, die neue Rennstrecke für die Eifler die in Eupen arbeiten, passiert !
@ n Die Eifler kommen über die Vennstrasse nach Eupen um Die Eupener anzulernen.
Sperrt diese Straße.
Ist aber so. In China gibt es kaum Verbrechen, auch wegen der Kameras an jeder Ecke. Aber auch, weil Verbrecher dort richtig bestraft werden im Gegensatz zu hier. Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich vor keiner Kamera zu fürchten.
#Logisch/ Schön dass Sie sich für eine Diktatur begeistern können. Sie spielen aber nur die B-Seite ab, legen Sie doch bitte mal die A-Seite auf. Danke
Muss ich ihnen Recht geben Logisch. Eine Kamera mehr oder weniger spielt doch keine Rolle. Ob im Kaufhaus, Wohnhaus, Lokal, Privathaus, Strasse, Bahnhof Hotel, U Babn, Fussballstadion und wo wir garnicht wissen wo noch überall. Ich finde die neuen Kameras gut.
#PeterMüller/ Wenn ich noch ergänzen darf ?, Öffentliche Toiletten, Kabinen der Frei und Hallenbäder, Sauna Solarium und unbedingt in den Duschen der Altenheime 😉
@Logisch
Na dann ab nach China wenn sie das so gut finden🙈
Ich muß mich vor meiner Frau verbergen.
Das ist bisher auch so schon schwierig gewesen, weil ich ja immer das Telefon mit mir rumschleppe…
Richtig. Wer sein Smartphone mit herumschleppt, muß sich um Kameras auch keine Sorgen mehr machen.
Und wer ein modernes Auto benutzt mit integrierter Sim-Karte auch nicht.
In gewisse Virteln sollte man solche Kameras auf stellen,es wird immer schlimmer und welche Leuten hat man das zuverdanken.
Den Poliikerdarstellern, die die neuen Mitbürger hier großzügigst wilkommenheißen!
Grüne, CSP und andere paranoide Realitätsflüchtlinge und die SOGENANNTEN EXPERTEN der Stadt Eupen und Ministerium !
Apnr Kameras zur Sicherheit – klar. Wenn dann mal ein Einbruch passiert kommt die Polizei frühestens in 60 Minuten um sicher zu sein dass die Einbrecher weg sind und danach Aufruf an die Bevölkerung bez. Zeugen – lachhaft
60 min. ? Wirklich so schnell ? Da hast Du aber nicht in Eupen angerufen ?
Scheiß Dinger! Agenda vollüberwachung !Unsere Fahrzeuge werden auch mit Kameras und Sensoren vollgepackt.Komisch, da spricht keiner über Datenschutz….
#Stasi./ Oh Doch. Unsere Daten, werden von unserer Regierung 🙈 geschützt.
…und die Einbrecher ; (wenn man sie dann fast) lässt man eh wieder alle laufen….
Das liegt dann aber nicht an der Polizei, die davon ebenfalls frustriert ist
Ok wie in England ;-) voll Überwachung, warum dass Nötig ist reden wird nicht drüber.
Wenn die Cops, die Gemeinde die auch nich an den richtigen Stellen montieren würde, so kurios sich dass auch anhört, davon müssten min. 5 Stück in den Park Klinkeshöfchen und eine auf dem Parking hinter der KBC montieren.
Autos, Mopeds, Drogen, Wildpinkler teilweise Schüsse usw. im Park, aber nur äusserst selten Cops und wenn immer zur Falschen Zeit !
Und wenn Ihr einmal dabei seid in unserem Innenhof ( Privatgelände ) könnten wir auch so ne Cam brauchen. ( Wildparker )
Was ist denn ein Wildpinkler, pinkelt der wild um sich, schüttelt er sein Geschlechtsteil wild nach dem pinkeln oder während dem pinkeln, pinkelt er Wild an, dass sich im Park aufhält?
Autos, Mopeds ? ist doch ein Parkplatz :-)) Kamera Innenhof Privat !. Dafür seit ihr doch zuständig.
Ich sehe nur Schulkinder, Petanque, Minigolfspieler, oder Rentner die sich ne Cola im Cafe trinken !.
Zum Nachdenken:
Eifelpolizei sucht dunklen VW Polo mit drei Frauen, Grenzecho, 5.09.2025
https://www.grenzecho.net/128439/artikel/2025-09-05/eifelpolizei-sucht-dunklen-vw-polo-mit-drei-frauen
Bitte den Kommentar unten lesen. Danke.
Nach jedem Einbruch oder Müll Entsorgung, sucht die Polizei Zeugen.
Unbegreiflich, mit der ganzen Videoüberwachungen. Da stellt man sich doch die Frage, ob wir Bürger nur ausspioniert werden sollen.
Wenn Geschäfte überfallen werden, wo Überwachungskameras vor dem Gebäude installiert sind, bekommt niemand etwas mit, so wie damals in Malmedy, beim Jewelier.
Jetzt fühl ich mich gleich viel sicherer (Ironie aus!)
Mit den Teletubbis würde ich mich wohler und sicherer Fühlen !
HINWEIS – LKW-Kontrolle: 17 Beamte im Einsatz, viele Verstöße und vor Ort Bußgelder von 17.257 Euro https://ostbelgiendirekt.be/lkw-kontrolle-viele-verstoesse-426009