Am Dienstag, dem 30. September 2025, führte die Polizeizone Weser-Göhl im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr gemeinsam mit mehreren Partnerdiensten eine umfassende LKW-Kontrolle durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße gegen die Gesetzgebung festgestellt.
Beteiligt waren neben der Zone Weser-Göhl auch die Polizeizone Fagnes, die Straßenpolizei Lüttich, die Föderalpolizei Eupen, der Zoll, der TÜV, die UCR (Unité du Contrôle Routier) sowie die Sozialkontrolle. Insgesamt waren 17 Beamte im Einsatz.
56 Lastkraftwagen wurden kontrolliert und Bußgelder in Höhe von insgesamt 17.257 Euro vor Ort verhängt. Darüber hinaus wurden mehrere Protokolle erstellt und der Staatsanwaltschaft zur weiteren Bearbeitung übermittelt. Drei Fahrzeuge mussten aufgrund schwerwiegender technischer Mängel noch vor Ort stillgelegt werden.
Die festgestellten Verstöße betrafen hauptsächlich: Verstöße gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten, technische Mängel, fehlende Prüfbescheinigungen sowie mangelhafte Ladungssicherung. Zudem wurde bei zwei Fahrzeugen der Einsatz von rotem Diesel festgestellt, was ebenfalls ein gravierender Verstoß darstellt.„Neben der erfolgreichen Feststellung zahlreicher Zuwiderhandlungen ist auch die intensive und effiziente Zusammenarbeit der beteiligten Dienste hervorzuheben. Solche gemeinsamen Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt und tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Schwerlastverkehr bei“, so die Polizeizone Weser-Göhl. (cre)
 
      							
 
															 
															 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				
Roter Diesel 😅 klingt nicht intelligent.
Wenn die beiden Fahrzeuge zum gleichen Transportunternehmen gehören und der Tacho schon 500 000 km anzeigt , wird es dieses Unternehmen bald nicht mehr geben.
Jedenfalls wurde doch beim PKW ein Knöllchen Auch so berechnet, als hätte man jeden Kilometer mit dem roten Diesel gefahren?
Die bisherigen Einnahmen von 17.257 € werden im Vergleich, nur ein Trinkgeld sein.
Die UCR ? (noch nie von gehört) , aber gut, sollte bei jeder Kontrolle dabei sein.
He Coco,
wo steht denn das die vom gleichen Unternehmen sind??
2 von der gleichen Firma , gleichzeitig rausziehen ist eher nicht die Regel.
Beim ersten Verstoß mit rotem „Heizöl“ ist eine Pauschale fällig, glaube 650 Euro, erst beim 2 erwischt werden wird es auf die gesamt Kilometer des Fahrzeugs berechnet.
Komisch. Ich würde alle rausziehen von dieser Firma, nachdem man den ersten erwischt hat. So könnte man auch feststellen, ob es die Regel des Unternehmens ist, mit Rotem zu fahren.
ja richtig, dies ist ja jetzt auch notiert und ich hoffe mal das die jetzt mehr angehalten werden. Aber gleichzeitig 2 vom gleichen Unternehmen in einer Kontrolle ist eher unwahrscheinlich. Aber das ist kein Einzelfall, das machen sehr viele, zum Nachteil der anderen.In Lontzen Industriezone selber gesehen, ausländischer Fahrer wollte roten Tanken, weil billiger, steht Gazole drauf wie in anderen Ländern üblich ,sehen tut der das ja nicht direkt, hab ihm dann gesagt das es falsch ist. Sehr komisch geregelt dort.
Jo, für Dieselöl sagt man umgangssprachlich gazole in Frankreich, glaube ich. Es gibt Heizöltanksäulen für Kleinverbraucher. Sie sollten von den Kraftstofftankstellen getrennt stehen. Aber ist Lontzen keine deutschsprachige Gemeinde?
Sie sind aber nicht das mass aller Dinge.
Und das ist nur ein Tropfen auf dem heissen Stein!!!
HINWEIS – Bei großer Lkw-Kontrolle der Polizeizone Weser-Göhl mit Partnerdiensten zahlreiche Verstöße festgestellt. https://ostbelgiendirekt.be/lkw-kontrolle-weser-goehl-427272