Topnews

Am 11.11. erstrahlt die Stadt wieder im Laternenglanz: 62. Eupener St. Martinszug in Bildern [Fotogalerie]

Foto: Patrick von Staufenberg

Am 11. November 2025 verwandelte sich Eupen erneut in ein funkelndes Meer aus Licht: Der 62. St. Martinszug zog am Waffenstillstandstag durch die Straßen der Weyerstadt. Für „Ostbelgien Direkt“ war Fotograf Patrick von Staufenberg mit seiner Kamera dabei. Hier sind seine Bilder (siehe FOTOGALERIE unten).

Um die 10 Grad war es am frühen Abend, als der St. Martinszug in der Unterstadt startete. Kinder trugen ihre Laternen durch die Stadt und ließen die Legende des heiligen Martin von Tours, jenes römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, lebendig werden.

Diese bewegende Tradition wurde 1963 von Robert Schaaf, dem Mitbegründer des Verkehrsvereins, ins Leben gerufen. Tim Jodocy von der KLJ führte diesmal die Tradition der Familie Ernst fort und übernahm die Rolle des Heiligen Martin, weil der eigentliche Darsteller Jan Ernst verhindert war.

Der Mantel wird geteilt. Foto: Patrick von Staufenberg

Bereits in der Woche vor dem großen Fest hatte die Martinsgruppe Freude in den Eupener Seniorenheimen verbreitet, wo sie den Bewohnern Schokolade und Waffeln überreichte.

Der Martinstag startete um 17.30 Uhr an der St. Josefskirche in der Unterstadt. Von dort aus zog St. Martin, begleitet von rund 20 Soldaten, römischen Trosswagen und drei Musikkapellen,  durch die Stadt.

Die Zugstrecke führte von der Haasstraße über Olengraben, Rotenberg, Hufengasse, Marktplatz, Kirchstraße, Klötzerbahn und Gospertstraße zum Werthplatz. Dort fand vor der Kulisse des Stadttores von Amiens das traditionelle Mantelteilungsritual statt, gefolgt vom großen Martinsfeuer.

Auf dem Werthplatz fand die Martinsgans-Verlosung statt, die an die Geschichte erinnerte, wie sich Martin einst unter den Gänsen versteckte – die ihn jedoch durch ihr Geschnatter verrieten.

Nachfolgend eine FOTOGALERIE mit Bildern von Fotograf Patrick von Staufenberg vom Eupener Martinszug am 11. November 2025 (Zum Vergrößern Bild anklicken):

Eine Antwort auf “Am 11.11. erstrahlt die Stadt wieder im Laternenglanz: 62. Eupener St. Martinszug in Bildern [Fotogalerie]”

  1. Mir scheint, es kommen jedes Jahr mehr Menschen.Eigentlich wird ja wenug geboten, ich denke es sind die Tausenden Lichter die die Kinder anziehen, sowie die großzügig ausgeteilten Süssigkeiten, auf jeden Fall war die Stimmung toll.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern