Die vier DG-Nordgemeinden bündeln auch in diesem Jahr wieder ihre Kräfte und sensibilisieren gemeinsam mit der Polizeizone Weser-Göhl für einen sauberen öffentlichen Raum.
Zigarettenstummeln, Hundekot und wilder Müll: Gemeinsam mit allen Bürgern wollen die Gemeinden in der Woche vom 6. bis 10. Oktober diesen Umweltdelikten den Kampf ansagen.
Der Sauberkeitsmarathon ist eine wallonieweite Aktion, bei der verstärkt Kontrollen durchgeführt werden und die Bevölkerung für das Thema eines gemeinsamen Lebensraums frei von Abfall sensibilisiert wird.
Die Feststellungsbeamten der vier Gemeinden sind während der Aktionswoche zusammen mit der Polizei unterwegs und protokollieren Verstöße.
Mit der Aktionswoche und darüber hinaus wollen Eupen, Kelmis, Lontzen und Raeren gemeinsam gegen wilden Müll mobil machen. Dabei setzen die Gemeinden und die Polizei auf die Unterstützung der Bevölkerung. „Für eine saubere Umwelt und einen öffentlichen Raum frei von Abfall bedarf es eines gemeinsamen Einsatzes – im Sinne einer angenehmen Lebensqualität für alle“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bei Fragen zur Aktionswoche kann man sich an den Umweltdienst seiner Gemeinde wenden:
Eupen: umwelt@eupen.be
Kelmis: umwelt@kelmis.be
Raeren: andreas.wagner@raeren.be
Lontzen: erik.geers@lontzen.be
Das Foto „Shutterstock“ zeigt die politisch korrekte Personengruppe, nicht unbedingt die Personen die sich wirklich bücken um den Dreck aufzuheben den andere 🤔 hinschmeißen…
https://www.waz.de/lokales/duisburg/article409018879/grillen-und-muell-im-stadtpark-menschen-verspueren-staatliche-ohnmacht.html
🤮
👍
A propos “ Bücken“, die Amadiija- Gemeinde oder wie die heisst, heben jedes Jahr ungefragt, und zumindest von mir nicht erwünscht, die abgebrannten Feuerwerkskörper der Christen auf. Eine Geste, die gut gemeint ist aber uns ein schlechtes Gewissen erzeugt. Ich bezahle Gemeindesteuern und die Arbeiter der Stadt können das genau so gut.
Glückwunsch zum Oscar für den dämlichsten Kommentar heute.
schließe mich an……
schließe mich ebenfalls an ,, DÄMLICHER ,, geht´s nimmer …..
Pierre, Greffier,
Ihr denkt nicht weiter als bis zur eigenen Nase.
#Pierre/#Greffier/ Ihr tut mir leid. Ihr habt diesen #Willi usw geladen. Shit happens.
@ Dax hat vollkommen recht! Geht mal zu Sommerzeiten in den Ostpark, zum Spielplatz, oder an den „Sitz~
Ecken vorbei!
Am Spielplatz ist es besonders appetitlich! Da liegen dann überall an Büschen gebrauchtes Toilettenpapier und Windeln rum! Wusste gar nicht, dass Hundehalter ihren Tieren den Hintern auch abputzen, bzw Windeln wechseln?!
Freitags mal da vorbei gehen, dann seht ihr WER da sitzt, und wie es am Samstag morgens da aussieht!
Natürlich nicht wenn es regnet…
Das müsste Pflicht werden für Hundehalter denn alles aufheben geht garnicht,denn es wird nur weg gewischt,und was ist bei Durchfall oder Pise an jeder Ecke.Warum laufen die Hundehalter durch die Stadt und warum haben welche direkt mehere Hunde.Was auch auffällt ist das die meisten ihren Hund bei anderen machen lassen nur nicht bei sich selber.
Hey Ermitler
Punkt 1: So wird Ermittler richtig geschrieben. Du hast ein RIESENGLÜCK das ich nicht weiß wo du wohnst mein Freund. Die Stadt tut NICHTS für Hundehalter sondern NUR Für die Dämlichen Rad- und Rollerfahrer genannt Babyrocker. Von mir aus können alle Hundehalter ihre Hunde überall hinmachen lassen. Ich denke mir mal, das du einer von den bist die Giftköder überall verteilt.
Schön ,dann sollen sie es machen. Ich rauche nicht,habe keinen Hund, aber dafür einen Mulleimer. Also geht mir das am A…. vorbei. Nächtes Jahr haben die,die das verursachen wieder etwas hinterlassen.
Anstatt Knöllchen zu Schreiben, sollte man die Leute einsetzen um diese Probleme zu kontrollieren, und saftige Bussgelder verteilen.
Wenn es dann nur Zigarettenstummel & Kot wären, die ja sowieso allgegenwärtig in Eupen sind…
Es wäre ebenfalls super, wenn manche Mitmenschen nicht ihren Sperrmüll wöchentlich vor den Altkleider-Containern, wie beispielsweise der Malmedyer Straße, entsorgen würden.
Hausmüll nicht ständig in den Mülleimern der Stadt entsorgt werden, und Hundebesitzer ihre Hunde nicht auf Spielplätzen oder Gehwegen, Gassen und Promenaden machen lassen (ohne es aufzuheben),…
Leider viel zu lasch kontrolliert und sanktioniert, da hilft kein „Marathon“, da sollte mal gehandelt werden.
Dann haben die Gutmenschen ja wieder was zu tun um ihr Ego aufzuwerten.
Es ist wirklich traurig, dass solche Aktionen vonnöten sind. Mir geht es nicht in den Kopf weshalb es für solche Ferkel, die ihren Müll am Straßenrand entsorgen, möglich ist, Getränkebüchsen und andere Dinge in vollem Zustand mitzuschleppen, aber geleert nichtf mit nach Hause nehmen können. Für und Landwirte ist es besonders ärgerlich, wenn Getränkedosen sogar in unsere Wiesen geworfen werden und dadurch mitunter nicht magnetische Metalle zerstückelt in die Futtervorräte gelangen und dann mitunter tödliche Verletzungen bei den Tieren verursachen.
Soweit denken die Knalltüten nicht.
Traurig, dass es solche Aktionen geben muss. Ich wurde so erzogen, dass ich nichts auf die Strasse werfe und Hunde hatten wir auch, da wurde immer hinterher aufgehoben. Auch als es noch keine Kot-Tüten gab.
@ Robin Wood, Reiter brauchen dann schon grössere Tüten, um die Rossäpfel ihrer Pferde von den Strassen mitzunehmen!!!
DR ALBERN, früher sammelten Anwohner die Rossäpfel ein. Bester Dünger für ihren Garten.
Die Pferde hinterlassen auf Waldwegen schöne Haufen, bei denen man glaubt, ein Elefant hätte dort sein Geschäft erledigt.
Danach sitzen so viele Fliegen auf den Haufen, dass man glauben könnte, alle Fliegen des Waldes haben sich dort versammelt.
Spätestens am nächsten Tag um die gleiche Zeit, ist der Boden wie geleckt und von dem Haufen nichts mehr zu sehen.
Guten Appetit ;-)
Die meisten habe keine Erziehung.
@ DR ALBERN
Stimmt. 🙂
Soviel noch zu dem Thema Krankenwagen .
Regionalzug rammt haltenden Krankenwagen.
Die Retter fuhren über den Schumacherring. „Während der Einsatzfahrt gab es einen medizinischen Notfall“, sagte Polizeisprecherin Johanna von Raesfeld zu BILD. Die Fahrerin (18) stoppte demnach sofort. Laut Polizeisprecherin kam der Krankenwagen auf den Gleisen des Bahnübergangs zum Stehen. Gleich darauf schlossen sich die Schranken. Wie blöd muss man denn sein !. Hat der Zugfahrer jetzt die Schuld ?.
HINWEIS – Stadt Eupen: Fünf neue Fahrrad-Viertelboxen sollen Anwohnern geschützte Abstellmöglichkeiten bieten https://ostbelgiendirekt.be/neue-fahrrad-viertelboxen-425997