Topnews

Stadt Eupen: Fünf neue Fahrrad-Viertelboxen sollen Anwohnern geschützte Abstellmöglichkeiten bieten

Eine der Viertelboxen für Fahrräder befindet sich in der Vervierser Straße am Eingang zum City-Parkplatz. Foto: OD

Die Stadt Eupen hat fünf neue Viertelboxen für Fahrräder an verschiedenen Standorten auf dem Stadtgebiet in Betrieb genommen.

Das Angebot richte sich insbesondere an Anwohner, die keine eigene Abstellmöglichkeit für ihr Fahrrad oder E-Bike in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung haben, teilte die Stadt mit.

Die neuen Boxen befinden sich an folgenden Standorten:

  • Vervierser Straße (Eingang zum City-Parkplatz vor der Freien Krankenkasse)
  • Bergstraße 50 (hinter dem Wegekreuz, etwas oberhalb der Metzgerei Kohnen-Hilt)
  • Limburger Weg – Rotenberg (an der Kreuzung)
  • Bergkapellstraße (im Bereich des Spielplatzes)
  • Malmedyer Straße (kurz vor dem Eingang zum Kabelwerk im neu gestalteten Viertel)

Die Entriegelung erfolgt per Smartphone über die EVVA-App (verfügbar für iOS und Android). Foto: OD

Zwei weitere Boxen in der Hostert und im Schilsweg sollen zeitnah verfügbar sein.

Interessenten können über den Online-Schalter der Stadt einen Antrag stellen. Jede Viertelbox bietet Platz für fünf Fahrräder. Die Miete für einen Stellplatz beträgt 5 Euro pro Monat, hinzu kommt eine Kaution von 30 Euro. Die Mindestmietdauer beträgt ein Jahr. Die Entriegelung erfolgt per Smartphone über die EVVA-App (verfügbar für iOS und Android).

„Mit diesem Angebot möchte die Stadt Eupen die Nutzung des Fahrrads im Alltag weiter fördern und gleichzeitig sichere Abstellmöglichkeiten im Wohnumfeld schaffen. Die Maßnahme wird durch die Deutschsprachige Gemeinschaft im Rahmen des Integrierten Energie- und Klimaplans gefördert“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung der Stadt Eupen. (cre)

25 Antworten auf “Stadt Eupen: Fünf neue Fahrrad-Viertelboxen sollen Anwohnern geschützte Abstellmöglichkeiten bieten”

  1. ….
    „Mit diesem Angebot möchte die Stadt Eupen die Nutzung des Fahrrads im Alltag weiter fördern und gleichzeitig sichere Abstellmöglichkeiten im Wohnumfeld schaffen. Die Maßnahme wird durch die Deutschsprachige Gemeinschaft im Rahmen des Integrierten Energie- und Klimaplans gefördert“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung der Stadt Eupen.
    …..
    /////
    Wir retten das Klima mit Fahrradboxen in Eupen…. Gut zu wissen dass die Klimarettung auch unter der neuen Mehrheit nichts an Bedeutung verloren hat… 😁😁

  2. Kosten pro Box?
    Anschaffung? Aufstellung? Jährliche Fixkosten?
    Damit man sich ein Bild machen kann ob wieder nur sinnlos Geld verbrannt wurde für ein sinnloses Prestigeobjekt oder ob vielleicht doch etwas Sachverstand bei der Entscheidungsfindung zugegen war.

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Joachim Wahl/ Gute Frage. Es ist davon abhängig, wie viele Leute hin und wieder auf das Auto verzichten. Denn jeder Verzicht, trägt nicht nur zu einer geringeren Anzahl der Wärmequellen bei, sondern schont auch noch das eigene Portemonnaie. Beim Verzicht auf das E-Auto, verhält sich letzteres auch so und trägt außerdem dazu bei, den unser aller, gesamter Stromverbrauch, zu senken.
      Letzten Endes kommt es darauf an, wie viele Radfahrer jetzt erkennen werden (die sonst Bedenken wegen des Diebstahls vom Fahrrad hatten) das Angebot in der Stadt zu nutzen.
      Empfehlenswert ist es aber so oder so.
      Denn wer seine Wege den Großteil seines Lebens ausschließlich mit dem Auto zurücklegt, könnte im Alter das Problem haben, nicht mehr fit genug zu sein, um überhaupt noch Fahrrad fahren zu können.
      Man kann das ganze auch als Vorteil sehen, weil jeder, der mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, weniger Parkfläche benötigt, als der Autofahrer, der oft sein Fahrzeug alleine, oder nur zu zweit nutzt.

      • Corolöres

        Nicht zu vergessen ist, dass die Boxen aus Metall sind, also in der Lage sind, einen Teil der Wärmestrahlung der Sonne zu absorbieren. Wobei dann noch immer nicht beantwortet ist, ob dies einen Einfluss auf die Globaltemperatur der DG hat. Letztendlich ist aber noch die Frage offen, was passiert wenn ein E-Bike in der Box bei starker Sonnenstrahlung abgestellt wird. Heizt sich die Box im Inneren dann so auf, dass der Akku einem Explosionsrisiko ausgesetzt ist?

  3. Zuhörer

    Ich brauchte eine Garage für mein Auto 🤔 ob die Stadt mir da finanziell behilflich sein kann ❓ Ich bezahle schließlich jedes Jahr Steuern, damit ich auch durch Eupen fahren darf. Aber anstatt das wir Autofahrer dann Mal kostenlos parken können, werden von unserem Geld Fahrrad Boxen gekauft, für die jenigen,die keine Steuern zahlen.
    Irgendwas läuft doch hier falsch 🤔.

    Ich bin mal gespannt, wann die ersten Boxen besprüht, oder sogar demoliert sind. Das wird denn bestimmt gut im Eupener passen.😀

  4. Das Ganze ist irre, hat aber System. Die DG hat einen „Energie- und Klimaplan“. Im Rahmen der EU Richtlinien muss jedes Land an der „Dekarbonisierung“ arbeiten. Nichts tun, was das vernünftigste wäre, geht nicht. Aber unsinnige Maßnahmen zur Planerfüllung, das geht immer, war schon im roten Sozialismus so und das gilt auch für den grünen Sozialismus. Die Politiker und ihre Verwaltungen werden kreativ, Fahrradboxen, Mitfahrbänke, Car-Sharing im Bürgerhaus Eynatten… irgendwo muss das nicht vorhandene Geld ja ausgegeben werden….

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Peter Müller/……Und eine Steuer für Fahrräder muss kommen…..
      Bin ich auch für, wenn im Gegenzug bessere radweg verbindungen entstehen und den Autofahrer dadurch, gleichzeitig entlasten.

  5. Kinderwagen

    Ich hätte auch gerne eine solche Box für meinen Kinderwagen und noch eine kleine daneben für meinen Müllsack. Auch mein Schlitten stört im Sommer in meinem Haus, dafür sollten bitte auch Boxen aufgestellt werden.

  6. Unlogisch

    Wie kann man nur für sowas Geld verschwenden. Da ich als Autofahrer auch keine Garage kostenlos von der Stadt finanziert bekomme, bin ich gegen dagegen. Ich muss meine Garage auch selbst finanzieren und mein Auto vor Diebstahl schützen. Unsoziales Verhalten sondergleichen.

  7. Ich stelle fest, hier ist wieder die geballte Macht der Sesselfurzer am Werk. Wenn nichts getan wird, kommen Dax und seine Nörgelerbande daher und kritisieren, dass nichts gemacht wird. Wird etwas gemacht, wird trotzdem genörgelt und sesselgefurzt. Armselig.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern