Der Marktpreis für Gold erreicht den fünften Tag in Folge einen Höchststand – und auch Silber zieht kräftig an.
Gold hat seine Rekordrally am Freitag fortgesetzt. Auch Silber kletterte auf ein weiteres Hoch. Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) zog im frühen Handel um 1,2 Prozent auf fast 4.380 US-Dollar an. In Euro gerechnet kletterte der Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3.744 Euro.
In Dollar gerechnet erreichte das Edelmetall den fünften Tag in Folge ein Rekordhoch. Innerhalb von 15 Handelstagen war es damit der elfte Tag mit einem Höchststand.

Die Entwicklung des Goldpreises in den letzten 10 Jahren. (Zum Vergrößern Bild anklicken). Grafik: Gold.de
Alleine in dieser Zeit verteuerte sich Gold um etwas mehr als 600 Dollar oder 16 Prozent. Im Jahresverlauf zog der Goldpreis inzwischen um 67 Prozent an. Das Edelmetall steuert auf den höchsten Jahresgewinn seit 1979 zu – damals war der Preis um knapp 127 Prozent gestiegen.
Ein Grund für den starken Anstieg ist, dass Gold bei vielen Investoren als sogenannter sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit und hoher Staatsverschuldung gilt. Zudem gilt die Spekulation auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA als wichtiger Treiber für die Nachfrage nach dem Edelmetall.
Noch deutlicher als beim Gold ging es in diesem Jahr mit dem Silberpreis nach oben. Dieser kletterte zum Wochenabschluss ebenfalls auf einen Rekord. Der Preis für eine Silber-Feinunze zog um bis zu 0,4 Prozent auf 54,46 Dollar an und baute damit das Jahresplus auf 88 Prozent aus. (dpa)