Knapp einen Monat vor Meisterschaftsbeginn in der Challenger Pro League tut bei der AS Eupen endlich etwas, um die Mannschaft für die neue Saison zu verstärken.
Nachdem man mit Bruno Pinheiro einen neuen Trainer geholt hat, sich von einer ganzen Reihe von Spielern getrennt hat, deren Vertrag Ende Juni auslief, und für einige andere Profis den Vertrag verlängert hat, werden jetzt endlich Neuzugänge verpflichtet.
Wie der ranghöchste ostbelgischen Fußballverein mitteilte, wurde der deutsche Angreifer Daniel Kasper für die nächsten zwei Jahre unter Vertrag genommen. Der 23-Jährige kommt von Zweitligist Greuther Fürth und hat in Eupen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterzeichnet. Mit 18 Toren bei 21 Einsätzen war er in der letzten Saison Torschützenkönig der Regionalliga Bayern.

11.05.2025, Niedersachsen, Hannover: Fürths Daniel Kasper (l) spielt gegen Hannovers Jannik Dehm. Foto: Swen Pförtner/dpa
Daniel Kasper wurde am 23. Juni 2002 geboren und in der Jugendabteilung von Darmstadt 98 ausgebildet. Von 2021 bis 2024 spielte er für Wormatia Worms. Für die Pfälzer erzielte er als junges Talent in der Oberliga und der Regionalliga bei 80 Einsätzen 29 Treffer und gab 13 Torvorlagen.
2024 erfolgte der Wechsel in das U23-Team von Greuther Fürth. In der Regionalliga Bayern bestätigte er seine Qualitäten als Torjäger. Zum Saisonende schaffte er den Sprung in das Greuther A-Team und wurde in der 2. Bundesliga dreimal eingesetzt.
Daniel Kasper habe sich auf allen Stationen seiner bisherigen Laufbahn als treffsicherer Mittelstürmer mit hoher Präsenz im Strafraum, einem ausgeprägten Torinstinkt und einer exzellenten Trefferquote Anerkennung verschafft, so die AS. Mit seiner Größe von 1,88 sei er kopfballstark und ein unermüdlicher Kämpfer. Mit seinem Wechsel zur AS Eupen wolle er den nächsten Schritt in seiner Karriere tun und seine Qualitäten jetzt auch in der Challenger Pro League unter Beweis stellen.
Darüber hinaus hat die AS den deutschen Torhüter Marco Hiller unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige wechselt vom Drittligisten 1860 München zur AS, bei der er einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2027 unterzeichnet hat.

16.02.2025, Sachsen, Dresden: Münchens Torwart Marco Hiller spielt den Ball. Marco Hiller verlässt die „Löwen“. Foto: Robert Michael/dpa
Marco Hiller zählte jederzeit zu den besten Torhütern seiner Liga und war in München ein absoluter Publikumsliebling. Seine letzte Partie für den Deutschen Meister von 1966 hat er vor knapp zwei Monaten am 17. Mai 2025 beim 1:1 gegen Erzgebirge Aue bestritten. Bei der AS Eupen sucht Marco Hiller in der Challenger Pro League eine neue Herausforderung.
Der Neuzugang der AS Eupen verfüge über hervorragende Reflexe und Reaktionen, hieß es.“Mit seiner Erfahrung, seiner mentalen Stärke und seinem Einsatz war er ein stets sicherer Rückhalt seiner Abwehr und wird das Torwartteam nennenswert verstärken“, teilte die AS mit.
Zum Auftakt der Saison bestreitet das Team von Chefcoach Bruno Pinheiro an diesem Samstag, dem 12. Juli, um 14 Uhr ein Testspiel auswärts beim SV Eintracht Trier aus der Regionalliga Südwest.
Am Freitag kündigte die AS sogar einen dritten Neuzugang an. Nach einem erfolgreichen Probetraining wurde der 23-jährige deutsche Mittelfeldspieler Mark Müller verpflichtet. Er wechselt aus der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt (Regionalliga Südwest) zu den „Pandas“ und hat in Eupen einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2027 unterzeichnet. Der neue Spieler sei ein technisch versierter Spielgestalter, der auf mehreren Positionen des offensiven Mittelfeldes eingesetzt werden könne, so die AS. (cre)
Das hört sich sehr gut an. Das wird eine großartige Saison werden.
Sorry,aber letzte Saison sind wir bald abgestiegen mit reservespieler der 1 Bundesliga u jetzt sollen uns Spieler aus der 3 u 4 Liga zum Aufstieg verhelfen. Herr Henkel träumen Sie weiter.
Die drei Neuen haben zwar keine klangvolle Namen, aber eine solide Ausbildung hinter sich. Wenn sie die richtige Einstellung mitbringen, können sie die AS ein Stück nach vorne bringen.
Warten wir erstmal ab !! schlechter kanns ja nicht mehr werden. Die Jungens scheinen Potential zu haben.FORZA KAS !!! Ich bin jedenfalls dabei
Ich denke wir sehen einer großartigen Saison entgegen, da diese Nachrichten optimistisch stimmen.
Ich glaube hungrige junge Spieler mit Talent könnte besser sein als wie Ältere ausrangierte
Ob der Trainer da auch ein Wörtchen mitzureden hatte…? Oder sind es wieder diese tollen wunschspieler unserer Führung… die wie wir ja wissen in der Vergangenheit wie eine Bombe eingeschlagen sind.🫣
Naja… schauen wir mal was passiert