Zum ersten Mal hat im ersten Halbjahr Grünstrom weltweit Kohlestrom überholt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Warum die Fachleute in den Zahlen einen „entscheidenden Wendepunkt“ sehen.
Erstmals ist im ersten Halbjahr 2025 weltweit mehr Grünstrom als Kohlestrom produziert worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Denkfabrik Ember. Demnach stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast acht Prozent auf 5.072 Terawattstunden. Die Verstromung von Kohle ging währenddessen um knapp ein Prozent auf 4.896 Terawattstunden zurück.
Der Anteil der Erneuerbaren am globalen Strommix habe sich damit auf 34,3 Prozent erhöht, so die Ember-Experten. Der Kohleanteil sei auf 33,1 Prozent gesunken.

06.10.2018, Nordrhein-Westfalen, Kerpen: Ein Teilnehmer der Demonstration zum Thema „Wald retten! Kohle stoppen!“ gegen die Rodungspläne von RWE für den Hambacher Wald hält ein Schild mit der Aufschrift „Stop RWE Coal“. Foto: Christophe Gateau/dpa
– Solar- und Windenergie übertreffen Nachfragewachstum: Die weltweite Stromnachfrage sei im ersten Halbjahr 2025 um 369 TWh gestiegen. „Dieser Anstieg wurde mehr als ausgeglichen durch die Zunahme der Solarstromerzeugung (plus 306 TWh) und der Windstromerzeugung (plus 97 TWh)“, heißt es in der Studie. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft sei deutlich zurückgegangen, die aus Bioenergie leicht gesunken. Aus Kernenergie ist demnach etwas mehr Strom erzeugt worden, während die fossile Stromerzeugung aus Kohle, Gas und Öl leicht zurückging.
China war der Studie zufolge für 55 Prozent des weltweiten Solarwachstums verantwortlich, gefolgt von den USA (14 Prozent), der EU (12 Prozent), Indien (knapp 6 Prozent) und Brasilien (gut 3 Prozent).
– Ember-Experten sehen Anzeichen für Wendepunkt: „Wir erleben die ersten Anzeichen eines entscheidenden Wendepunkts“, erklärte Ember-Stromanalystin Małgorzata Wiatros-Motyka. „Solar- und Windenergie wachsen inzwischen schnell genug, um den weltweit steigenden Strombedarf zu decken.“ Dies markiere den Beginn eines Wandels, bei dem saubere Energie mit dem Nachfragewachstum Schritt halte.
Die Ember-Experten sehen in den Zahlen insgesamt ein Signal dafür, „dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen ihren Höhepunkt erreicht oder bereits überschritten hat“. Dies sei ein entscheidender Moment, um ambitioniert zu handeln und die Energiewende zu beschleunigen, erklärten sie. (dpa)
 
      							 
															 
															 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				
Ich kenne eine unbedeutende kleine Truppe, die sich jetzt schwer bewaffnen wird 😅😂
was nützt es wenn der erneuerbare Strom zur falschen Zeit da ist?
Was nützt es wenn ein Gehirn da ist aber immer das falsche rauskommt?
Wer zu blöd ist zum argumentieren, der kann nur noch beleidigend werden. Macht aber nichts. Kinder und Doofe können mich nicht beleidigen.
Lassen Sie sich nicht von Kriegsgewinnlern provozieren…
Das gehöre noch dazu.
https://live.handelsblatt.com/ohne-intelligente-speicher-scheitert-die-energiewende/
Gespannt auf Reaktion von Gegenpol!
Gespannt auf das Duell mit Öko-Kriegsgewinnler.
Wenn man sich nur auf die Verstromung von Kohle bezieht mag das so sein. Doch wie ist es, wenn man Atomstrom und Gaskraftwerke mit in die Bilanz aufnimmt?
Bereits aus der fett gesetzten Überschrift geht hervor, worum es hier geht:
„Weltweit erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle.“
Natürlich ist es anders, wenn man andere Energiequellen ansieht.
Nehmen wir mal an, jemand schreibt: “ Erstmals mehr Birnen als Äpfel konsumiert.“
Wäre es da wirklich schlau, zu fragen „wie es ist“, wenn man Bananen mit in die Bilanz aufnimmt?
Ihr Vergleich @Chips ist unsinnig. Interessanter wäre es für mich zu wissen in welchem Verhältnis die EE zu allen Erzeugern elektr. Energie steht. Was will man mit der Fetten Überschrift in den Köpfen der Leser bewirken?
Unsinnig (um mich auf Ihren Sprachgebrauch einzuschwingen) ist nach wie vor Ihre Frage. Mit der Sie übrigens was bewirken möchten?
Sie @Chips erinnern mich an einen @Hugo welcher hier früher im Forum auftrat. Ich werde mich nicht von Ihnen zu einer Diskussion verleiten lassen, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich weiß worauf das hinauslaufen soll und Sie wissen bestimmt was ich mit meiner Frage bewirken will, sonst hätte Sie nicht derart darauf reagiert.
Wer glaubt wird selig.
Wer nicht glaubt wird auch selig.
Der Ökostrom sollte doch die Preise senken?. Bei uns aber nicht.
Noch etwas zur Ideologie des Klimawandels.
https://youtu.be/FrKFlhlfpTI?si=tkfwclJZ2aOxX2h8
Und dafür werden wir ständig zur Kasse gebeten.
Windkraftanlagen – die unterschätzte Zerstörungskette für Natur und Artenvielfalt https://share.google/owrKiwmvsFMs6EVc2
@Zuhörer
Ich habe mir beide Videos angeschaut.
Der Komiker beweist mit seinem Beitrag über den Weltklimawandel, dass es viel besser ist für die Menschen und die Umwelt garnicht mehr das Klima zu bemühen um sich für die Solarenergien einzusetzen. Ich persönlich finde den Komiker nicht lustig sondern eher lächerlich und dumm, aber das ist natürlich rein subjektiv.
Der Film über die Windkraftanlagen, tja, was soll man da sagen?! Am besten ist es wahrscheinlich man bemüht sich selber bevor man auch negativ drauf haut, beobachtet konkret einige Anlagen, spricht mit den Anwohnern, liest vielleicht die eine oder andere wissenschaftliche Studie, auch diejenigen von Befürwortern der Windkraft, um so ein möglichst objektives Urteil fällen zu können.
Die vorgetragenen negativen Argumente im Film können für mich, in der Mehrzahl, in den Mülleimer gekippt werden, aber wie gesagt, das ist mein subjektiver Wissensstand, Jeder sollte sich selber informieren.
@Joseph Meyer
Da spüren Sie mal, wie Ihre wirren Links zu eben solchen selbsternannten oder von Ihnen in den Experstenstand erhobenen Clowns ihre Meinung kundtun.
Ich weiss Sie weisen das von sich zurück und behaupten das Gegenteil. Ändert aber nichts an den Tatsachen.
Zuhören, Sie und die anderen , achtung böses Wort, Schwurbler die die Wahrheit abseits der Mitte gefunden haben, sind zu bedauern
@Weghörer
Solche „Experten“ würde ich nicht verlinken!
Und die „Schwurbler“ der Corona-Plandemie bekommen immer mehr recht durch die Tatsachen, und das LEIDER!
Auch der Krieg in der Ukraine sollte, wie das die „Schwurbler“ immer gefordert haben, so schnell wie möglich beendet werden, denn wer jetzt noch nicht erkennt, welche Leute diesen Bruderkrieg unbedingt in Gang halten, dem ist finde ich wirklich nicht zu helfen!
Und wer an Atom, Kohle, Öl und Gas festhält, der nimmt auch die Kriege um Öl und Gas billigend in Kauf!
🤣Sie argumentieren genau wie Zuhören
Langsam kommt raus, dass wir recht hatten und dann einen Link eines anderen Spinners.
Merken Sie nicht msl jetzt, Herr Meyer.
Wo Ihnen der Zuhören, das hleiche Schema vor Augen führt.
Schon, dass Sie dauernd das Wort „Plandemie“ benutzen, ist lächerlich.
Übrigens jeder möchte das der Krieg so schnell wie möglich endet.
Jeder bis auf einer. Der das sofort stoppen könnte. Ihr Freund Putin
Oder Kriege und Ausbeutung wegen Kobalt, Lithium usw.
Der Ökostrom sollte doch die Preise senken?
Desto mehr Strom verbraucht wird, desto höhere Investitionen sind letztendlich erforderlich. Und das unabhängig davon auf welche Art und Weise der Strom produziert wird.
Man könnte jetzt meinen wir sind der stromkonsument. Die Wahrheit sieht aber anders aus, denn man zwingt uns zu immer mehr Stromverbrauch. E-Fahrzeuge und Rechenzentren für die KI werden zukünftig mehr Strom verbrauchen als die gesamte Industrie dieser Welt. Unser um ein Vielfaches höherer Stromverbrauch, ist also so gewollt und der Politik geschuldet. Dass man sich weiter unabhängig mit einem Fahrzeug fortbewegen möchte, liegt im Interesse aller, dass diese Fortbewegung nur noch mit Strom möglich sein darf, liegt im Interesse von wem?
Die Kommunikation über das WWW liegt im Interesse aller, der arbeitsplatzvernichter namens KI, liegt im Interesse von wem?
Der Ökostrom könnte also die Strompreise senken, wenn man nicht unnötigerweise immer mehr Strom benötigen würde.
Die Unabhängigkeit vom Diesel und Benzin und Gas, mag zwar auch im Interesse aller sein, aber niemand muss glauben, dass wir uns diese Unabhängigkeit leisten können.
Denn an den beiden Geschichten, E-Fahrzeug und KI, verdienen letzten Endes nur die Personen, die zum selbstbereicherungsclub gehören . Und das sind nicht viele.
Herr Joseph Meyer.
Gehen sie doch einmal in Waimes gucken, wie es um die Windräder aussieht. Nehmen Sie aber ein Fernglas mit, denn das Gebiet wurde abgesperrt, damit man nicht sieht was da abgerichtet wurde.
Nicht nur immer aus den Medien entnehmen, sondern selbst mit eigenen Augen schauen !
Nochmals an Herrn Meyer.
Ich vergaß. über den Klimaschwindel darf man ja keine Witze machen, denn der ist ja eine Religion 😁
Ich verstehe nicht. wie ein gebildeter Mensch diesen Unfug noch weiterhin glauben kann.
Die ganze Welt lacht über Europa und seine neue Religion.
Da ich selber viel reise, höre ich überall, was andere Nationen von uns sagen.
Zum Beispiel: Die verrückten Europäer will en mit ihrer neuen Religion das Klima aufhalten, die wollen Gott spielen.
Sowas muss man sich im Ausland anhören.
@Zuhörer
Wie gesagt. Ich diskutiere schon lange nicht mehr über die Klimafrage sondern setze mich ein für den Wandel von atomar-fossil hin zu den solaren Energiequellen.
Was in Waismes nicht korrekt sein soll weiß ich nicht. Ich sehe aber das Windrad aus den 90er Jahren hier in St.Vith wie es dreht und dreht und dreht, das Gleiche gilt für 5 Windräder an gleicher Stelle, die 2011 ans Netz gegangen sind. und weitere 3 Windräder sind in der Industriezone II in der Entwicklungsphaseund, meines
Wissens gibt es nirgendwo Probleme oder Beschwerden!
Nochmals: An den EE führt m.E. kein Weg vorbei! Dafür sind die Vorteile dieses dezentralen Sonnenangebots viel zu offensichtlich!
Wunschdenken eines MINT-Versagers. Hört sich krass an, ist aber so….
Ember: Internationaler Think Tank der zwischen 2008 und 2020 unter Sandbag firmierte und zum Ziel hatte den europäischen Kohlenstoffmarkt dahingehend zu reformieren um den sogenannten Kohleausstieg zu beschleunigen. Seit 2020 unter den Namen Ember Zahlen liefert, die um Ziel haben die Transformation der Stromproduktion voranzutreiben. Nachzulesen unter Ember-Energy.org.
Finanziert durch u.a. Sequoia Climate Foundation und European Climate Foundation.
Dies für Selbstdenker.
@Mungo
Wenn man bei Googl eingibt „Anteil Atomenergie an der Gesamtenergie“ werden der Atomenergie durch KI 10% bescheinigt; ich hatte vorher von einer Zahl unter 5% gelesen … . Auch weitere Informationen über den weltweiten Ausbau Atomenergie z.B. erscheinen mir sehr optimistisch.
wer sich die Studie durchlesen will,bitte schön:
https://ember-energy.org/app/uploads/2024/05/Report-Global-Electricity-Review-2024.pdf
ABER GANZ ANDERE DATEN lassen sich aus dem IEA-Bericht (International Energy Agency) „Electricity 2024 / Global Energy Review“ ableiten:
https://www.iea.org/reports/global-energy-review-2025/electricity
Kohle 35%, Erdgas 22%, Wasserkraft 14%, Wind 8%, Photovoltaik 7%, Kernkraft 9%, Erdöl 3%, Sonstige 2% (Biomasse, Müll…)
Die IEA ist seit jahrzehnten eine zuverlässige Infomationsquelle.
Hieraus ist zu erlesen, dass Wind+Sonne+Wasserkraft 29% („grüner Strom“), also weniger als Kohle.
dabei muss stets bedacht werden, dass Wasserkraft KEINE alternative Energie ist, Wasserkraft ist grundlastfähig und wird seit vielen Jahren nicht sehr ausgebaut, weil viele natürlichen Begebenheiten schon ausgenutzt wurden.
also rechnen wir mal Sonne+Wind zusammen, und auch da nur 15%.
woher dieser Think-Tank Ember auf eine Schlussfolgerung kommt, dass Kohle der grosse Verlierer ist, ist mir fremd.
Gas ist auf jeden Fall der grosse Gewinner.
EINE TRENDWENDE wie im Bericht steht, ist NICHT zu erkennen.
FAZIT: es handelt hierbei um grüne Propaganda.
dies ist jedenfalls meine 1. Schlussfolgerung.
Ich werde mir diesen Bericht von ember noch genauer anschauen,… mal sehen.
Ihr Fazit Herr G. Scholzen, war auch mein erster Gedanke. Wenn Ihre Zahlen stimmen würde es diesen bestätigen.
Schauen Sie sich an, wer Ember finanziert, schauen Sie sich an, wer Ember regelmäßig zitiert, dann ahnen Sie, dass Zahlen so geschickt ausgesucht und präsentiert werden um ein gewisses Narrativ zu bedienen. Glauben Sie nur Statistiken, die Sie selbst in Auftrag gegeben haben.
Könnte es sein, dass Herr Scholzen hier die Gesamtenergieproduktion mit der Stromproduktion verwechselt? Kohle dient ja nicht nur zur Stromproduktion.
Bewusst oder unbewusst? Das ist hier die Frage.
@Guido Scholzen
Wasserkraft ist doch auch eine Form der solaren Energien, denn ohne Sonne kein Regen, keine Flüsse, keine Seen und auch keine Stauseen …
Ohne Sonne auch keine Oberflächenerdwärme …
im praktischen Sinne ist diese Aussage genau so interessant wie die Feststellung, dass Weihnachten auch nächstes Jahr auf den 25.Dezember fällt, und nicht auf den 31.Februar.
Für sinnvolle Wasserkraft braucht es einen Höhenunterschied, eine Staumauer und Turbinen mit Generatoren. Und diese Kombination von Höhenunterschied+Wasser mit ausreichender Kosten-Nutzen-Rechnung ist nicht oft gegeben auf dieser Planetenoberfläche.
Sie können Ihre Idee ja mal überarbeiten und an die Niederländer verkaufen, um dort Flachwasserkraftwerke zu erproben. Wenn Sie argumentieren, dass damit aktiv Klimaschutz betrieben wird, dann wird die EU das alles lukrativ subventionieren.
😉
#Joseph Meyer/ Im praktischen Sinne finde ich ihre Aussage sehr interessant.
Und vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Daten:
https://www.laenderdaten.de/energiewirtschaft/elektrische_energie/stromerzeugung_hydro.aspx
@Herr Scholzen,
Hugo Egon Berhard von Sinnen zeigt eine interessante Tabelle mit den Ländern die sich wirklich für Wasserkraft interessieren, OK, die geographischen Bedingungen sind günstig, und die Sache scheint sich zu lohnen.
Laufwasserkraft wird bisher noch fast garnicht genutzt.
Aber gut, die Dikusskion darüber ist müssig, alle erneuerbaren Möglichkeiten müssen genutzt werden, und es müssen Überkapazitäten erzeugt werden um die notwendigen Langzeitspeicher bereit zu stellen.
Das Ganze ist „so klar wie Klärchen“, Jeder kann das mit einem einfachen Taschenrechner zusammenstellen.
Aber wenn man, so wie Mutti Merkel, die Atomphysikerin, das getan hat, z.B. die jährliche Zuwachsrate der Photovoltaik von über 64% zwischen 2003 und 2012 auf lediglich 9,6% in den Fplgejahren einbrechen lässt, die Zuwachsratw der Windkraft von 14,4 Prozent zwischen 2001 und 2017 auf nur noch 3,9% zwischen 2018 und 2024 ausbremst, dann ist es nicht schwer zu erkennen, welche Lobby dahinter steckt! Die beeindruckenden Graphiken dazu finden sich im Heft 1-2025 von Solarzeitalter, Seite 53.
Herr Dr. Meyer,
1. Diese Liste von Ländern mit Wasserkraft sagt nichts aus über noch mögliche Unternehmungen. Hingegen wenn die Angaben von KWh in TWh Strom umgerechnet werden (die Zahlen werden dadurch optisch kleiner, als Hinweis an alle MINT-Versager😉), und es mit Gesamtstromverbrauch in TWh weltweit vergleicht, ist Wasserkraft genau das was es ist: ein verschwindend kleiner Anteil, der klein bleibt, auch wenn zusätzliche Möglichkeiten realisiert werden.
2. alle Laufwasserkraftwerke an den grossen Flüssen D’lands zusammen ergeben etwas mehr als 1000 MW Leistung. ein einzelner Kernreaktor hat 1000 MW. Ausbau von Laufwasserkraft nicht möglich oder nicht rentabel.
3. ein Ausbau der Solarenergie bewirkt vor allem, dass das Stromnetz belastet wird bis zum Zusammenbruch.
hier ist das sogar (WENIGSTENS EINMAL) beim BRF zu lesen, was geschieht, wenn zuviel Strom z.B. zuviel Solarstrom produziert wird.
https://brf.be/national/1909069/
und genau so kam es auch dieses Jahr 2025 in Spanien. Hier erkläre ich den Grund dafür:
https://ostbelgiendirekt.be/massiver-stromausfall-414398#comment-509763
Nee, die Kritiker der Energiewende sind ja alles Spinner, gelle???
In Wirklichkeit seit ihr grünen Schlümpfe die wahren ENERGIESCHWURBLER.
Der Unterschied zwischen der Investition in einem einem AKW und der Investition im Wasserkraftwerk von Forbach. D (Schwarzwald) ist die Sicherheit und kein Abfallproblem.
Man verspricht durch AKWs immer günstigen Strom, nur kommt das (günstig) nie beim Verbraucher an. Und wenn man den Rückbau noch dazu rechnet , ist im besten Fall ,die Industrie etwas günstiger bedient.
Und selbst das kann man doch bezweifeln. Die Franzosen haben die meisten AKWs in Europa, laut Gegenpol, müssten die doch im Geld schwimmen, aber genau das Gegenteil ist der Fall.
noch immer nix verstanden mir Wasserkraftwerken aller Art:
es gibt so gut wie keine Ausbaukapazitäten mehr.
…Setzen…Sechs…
eingebildeter Pinsel!
Setzen….null
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, na ja, Dämme brechen auch.
#WK/ Wir trinken nicht aus der Regentonne. Und sie vermutlich auch nicht.
Zum Baden ist die im Winter auch nicht geeignet.
Um den Wasserverbrauch zu mindern , kann man heutzutage auch duschen.
———————————————–
#Guido Scholzen/ …. Es gibt so gut wie wie keine Ausbau Kapazitäten mehr….
Wo haben sie das denn gelesen ?
Witz des Tages?
Na ja, sie sind ja nicht alleine, bei dem die Zeit stehen geblieben ist, als die erste Atommüll Produktionsanlage in Betrieb genommen wurde.
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Stauanlagenunf%C3%A4llen
@ Herr Meyer
Erdöl ist doch auch eine Form der solaren Energie, denn ohne Sonne und ohne Regen vor Millionen Jahren auch kein Erdöl heute.
Hubert F . Am Ende behauptet noch jemand : Ohne Regen kein Wasser, also kein Beton für die Konstruktion der AKWs. Schlussfolgernd gehören AKWs zu den erneuerbaren Energien🙈
Apropos Energieerzeugung und benötigter Beton:
Eine Rechnung meiner Wenigkeit von 2015
https://www.grenzecho.net/art/community/leserbrief/und-noch-mehr-gruene-milchmaedchenrechnungen
Sogar damit schneidet Windkraft extrem schlecht ab.
Der Hubert! Immer für nen guten Witz am Start 😂😂
@Hubert F.
Sie schreiben „Erdöl ist doch auch eine Form der solaren Energien … „: Das stimmt, ABER, Sie müssen den Zeitfaktor berücksichtigen! Wir nutzen den direkten solaren Strom und die direkte solare Wärme, beim Erdöl, Kohle und Gas handelt es sich um Biomasse die vor Millionen Jahren gewachsen und aus der während Millionen Jahren fossile Rohstoffen entstanden sind.
Wer das Problem mit der Weltklimaerwärmung leugnet, – was ich nicht tue, aber nicht mehr als Argument benutze -, der kann natürlich sagen, OK, dann nutzen wir doch einfach alle fossilen Ressourcen die wir weltweit finden können. Dem antworte ich:
– Erstens ist es verantwortungslos gegenüber kommenden Generationen die wertvollen fossilen Ressourcen zur Energiegewinnung zu verbrennen, denn wir haben eine Alternative mit den Solarenergien,
– Zweitens sind die Reserven an Kohle, Erdöl und Erdgas endlich, die Sonnenkraft mit 4,5 Miiliarden Jahren für uns Menschen eher nicht, und
– Drittens sind die Solarenergieformen gegenüber atomar-fossil in jeder Hinsicht besser, finanziell – und wirtschaftlich weil dezentral -, ökologisch weil umweltfreundlicher, und geopolitisch weil Frieden fördernd.
Daß wusste ich auch noch nicht. Die Windräder werden nicht aus Sicherheitsgründen nach 25 Jahre abgerissen, sondern weil die Leistung drastisch abnimmt.
Landwirtschaft statt Energie: XXL-Windpark gesprengt | agrarheute.com https://share.google/Kd9gRiCsAmd8DqS2M
Da sieht die CO2 Bilanz doch wieder ganz anders aus.
Das war eben wohl der falsche Link.
Landwirtschaft statt Energie: XXL-Windpark gesprengt | agrarheute.com https://share.google/AkpUj1F1wOmlnQQlq
Ich hoffe jetzt geht’s.
@Zuhörer:
So schauts aus, wenn man sich in den eigenen Nebelkerzen (Links) nicht mehr auskennt.
Ihr könnt es drehen wie ihr wollt. Ihr lasst euch durch Energieriesen und deren politischen Lobbyisten bescheißen. Denn die Endsumme ist die die zählt. AKWs werden beim Bau subventioniert und die Bevölkerung darf dann den Rückbau auch noch zahlen.
Und dieser Rückbau verschlingt Summen, die eure Vorstellungskraft nicht hergibt.
Weshalb glaubt ihr wohl, dass man mit dem Rückbau erst gar nicht beginnen will, selbst wenn die Atommüll Produktionsanlage schon stillgelegt ist.
Die aktuell Regierenden verschieben den Rückbau immer auf die nächsten Regierenden, um sich ihre angebliche weiße Weste, nicht schmutzig zu machen.
Es wäre besser ihr plädiert für die Entscheidungsfreiheit der Bürger, ob sie z.B ein E-Fahrzeug fahren wollen oder einen Verbrenner.
Und ob die Bevölkerung eine unerhört Stromfressende KI braucht, die Millionen Arbeitsplätze vernichtet, kann doch auch nicht in eurem Interesse sein. Denn am Ende könnten nur noch einige wenige den Strom ihres Privathaushalts zahlen.
Wenn wir uns weiter an der Nase rumführen lassen, ganz unabhängig davon, ob der Strom nun von AKWs geliefert wird oder erneuerbarer Energien, sollte klar sein, dass bei einem geringeren Stromverbrauch, die erneuerbare Energien eher eine Chance haben, als die unsichere Stromproduktion der AKWs, mitsamt ihren ebenso unsicheren atomaren Abfällen.
Was habt ihr davon Werbung zu machen, für ein unsicheres Produkt, mit unverschämt hohen versteckten Kosten, wenn es Alternativen und Möglichkeiten gibt, ein sicheres Produkt zu nutzen ? , welches in der Endsumme auch nicht mehr kostet, bzw wahrscheinlich noch günstiger ist, wenn man es schafft, unseren Stromverbrauch, nicht unnötig zu erhöhen.
Ach ja, Windräder werden nicht subventioniert. Den Abbau bezahlt 🤔
Zur EMBER-Studie findet man auf der „Gegenpol-Ostbelgien“ Seite eine ausführliche Analyse.
https://sites.google.com/view/gegenpol-ostbelgien
Fazit: Viel „Wind“ um nichts, man bereitet das Publikum ideologisch auf den nächsten Klimazirkus in Brasilien vor…
https://unfccc.int/cop30
Es bewegt sich was….
https://www.achgut.com/artikel/tschuess_habeck_spitzen_unternehmen_setzen_auf_kleinreaktoren
…..
Die „Energiewender“ als nackt erkannt
Hier entsteht etwas Neues, das Hoffnung macht. Hunderte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – aber ausschließlich Spitzenreiter auf ihren Gebieten – schließen sich europaweit und darüberhinaus zusammen.
Sie lösen sich von der Politik und reiten nicht länger das tote Pferd der „regenerativen Energien“. Sie lassen sich nicht länger von solch unfassbaren geistigen Größen vom Schlage Robert Habeck, Professor Claudia Kemfert oder Ursula von der Leyen einengen. Sie besinnen sich vielmehr auf ihr erarbeitetes Wissen.
Die „Energiewender“ sind ganz offensichtlich als nackt erkannt. Spätestens seit Donald Trump zum Präsidenten wiedergewählt wurde, weht ein frischer Wind durch den „Westen“, wie einst bei Gorbatschow durch den „Ostblock“: Man traut sich wieder, über Probleme zu reden. Und noch viel wichtiger, man geht sie an.
@Dax
Ich kommentiere nochmals, weil Sie mir im Grunde sympathisch sind.., und Ihre Mitstreiter auch!
ABER, wer reitet denn hier ein „totes Pferd“?
Sie können doch nicht allen Ernstes die Sonne als „tot“ oder als „unnötig“ bezeichnen! Die Länder mit den weltweit höchsten Zuwachsraten an Photovoltaik- und Windanlagen sind China und die USA! Ganz bestimmt nicht weil es sich nicht lohnt!
Warum sind Sie und Ihre Freunde SO einseitig?! Natürlich brauchen die Industriestaaten für die Übergangsphase noch fossile Energie nämlich Erdgas und dazu die notwendigen regionalen kleineren Gaskraftwerke! Sobald die Überkapazitäten an EE genügen kann der Übergang schrittweise völlig problemlos erfolgen!
Wirklich tot, nein mausetot, sind m.E. die großen zentralen Kohle- und Kernkraftwerke! Warum?
Weil:
1. solarer Wind- und PV-Strom schon jetzt viel zu preiswert ist und mit zunehmendem Ausbau immer günstiger wird,
2. weil Millionen an kleinen Investoren und an Gemeinden darauf warten und drängen in die EE investieren zu können!, und
3. weil die EE überall, weltweit mit ihrer Dezentralisierung und der individuellen sowie kommunalen Wertschöpfung bestechen.
Selbst wenn es die angekündigten kleinen AKWs schon gäbe, in den meisten Entwicklungsländern sowieso aber auch in den Industriestaaten sind die EE auf Dauer ganz einfach unschlagbar, wenn man sie denn läßt!
Joseph Meyer, „Sobald die Überkapazitäten an EE genügen kann der Übergang schrittweise völlig problemlos erfolgen!“ Braucht Ihr EE-Jünger jetzt Überkapazitäten, damit es klappt? Und davor gibt es dann nichts? Wieviel elektrische Energie hat denn Ihre Anlage in den letzten Tagen produziert? Ich brauche genau soviel nachts wie tagsüber. Wo verbietet man denn den neuartigen Anlagen zu arbeiten?
Man kann nur hoffen, dass die Hoffnung von Dax in Erfüllung geht und ein Umdenken erfolgt. Bis dahin werden die Verfechter einer abstrusen Klimarettungsindustrie ihre Ideologie weiter bis aufs Messer verteidigen. Die meisten Bürger schauen entweder aus Unkenntnis oder Gleichgültigkeit dieser Zerstörung der Basis unser aller Wohlstand zu. Anstelle dessen liefert man unhaltbare Lobeshymnen irgendwelcher Studien, die nun endlich die Abkehr fossiler Energien in ihren Kristallkugeln zu erkennen glauben. Auch hier kein Hinweis auf den Rueckzug von RWE aus dem Wasserstoffwunder in Namibia. Heute tagt in Deutschland der Autogipfel. Viel zu spät fällt den Managern ein, dass das „wir-schaffen-das-elektrisch-Fahren und Fliegen“ auf die Füße fällt. Gegenpol hat immer darauf verwiesen, dass sich physikalische Gesetzmäßigkeiten nicht aussetzen lassen. Liest man dann vom Klimaplan Belgiens oder gar einem der DG, wird einem Angst und bange, welch ideologisch verblendete Politik unser aller Leben beherrscht und das bis in die kleinste Kommune hinein.
Wenn wir nicht so langsam die EU-Diktatur in die Schranken weisen wird sie Europa an den Abgrund fahren. Die verfehlte Klimapolitik, die die europäischen Firmen auferlegt wird, zwingt immer mehr Firmen dazu, Europa zu verlassen. Hinzu kommt die extrem teure Energie und als Dolchstoß die CO2 Steuer, die ständig steigt und in anderen Kontinenten nicht angewandt wird. Heimlich möchte die EU nun alle Chats überwachen. Und als Krönung lässt man sich für einen Schwachsinn wie mit den Veggieburgern feiern. Warum kann die EU sich nicht darum kümmern, wofür sie als EWG einst stand? Die EU-Abgeordneten gehören alle von ihrem Amt enthoben und durch realistisch denkende Wirtschaftsexperten ersetzt.
Der Irrsinn geht ungebremst weiter. Der folgende Artikel, ein weiterer Beweis für das Versagen der Leitmedien:
https://www.rtbf.be/article/data-centers-la-belgique-au-bord-de-la-surchauffe-11613432
Genauer, es geht sich um diesen Teil:
Dans un horizon plus lointain il existe plusieurs possibilités en plus du CRM pour répondre à cette demande en électricité. Nucléaire, renouvelable onshore et offshore belge, offshore plus lointain, interconnexions, sobriété énergétique, … Ces possibilités devront être affinées et des choix devront être posés pour concrétiser le mix de production électrique de demain mais nous avons encore du temps pour cela.“
Jetzt muss man wissen dass Datencenter Einrichtungen sind die jeden Tag, rund um die Uhr, mit Strom versorgt werden müssen. Von daher kommt von den genannten Erzeugern nur die Kernkraft als versorgungssichere Erzeugung in Frage. Die Windstromerzeuger sind nur Fassade, da aber kaum jemand wirklich die technischen Zusammenhänge versteht widerspricht niemand. Schon gar nicht unsere „Journalisten“. Der Gipfel ist dann die „sobriété énergétique“ zu Deutsch „Energieverzicht“ womit natürlich nicht das Datencenter gemeint ist sondern der Rest der Bevölkerung die bei Dunkelflaute halt mit Stromabschaltungen leben muss.
Die „Energiewende“ (transformation énergétique) führt in den wirtschaftlichen Niedergang und das unter tätigen Mitwirkung der politischen und medialen Akteure. Derweil, das Publikum sitzt stumm und dumm im Sessel rum ….
#Dax/ Machen sie uns nichts weiß. Sie freuen sich doch heimlich, über jedes verkaufte Elektrofahrzeug und dem Bau des nächsten Datencenters, weil sie dann sicher sein können, dass es ohne AKWs nicht reichen wird ,im Moment.
So sieht Energiewende wirklich aus.
Fernwärme und Nahwärme: EnBW rechnet Wärmenetze „klimaneutral“ – SWR Aktuell https://share.google/GdnHHs3WeYSiWmAjq
Alles nur Lüge und Betrug.
Aus ihrem verlinkten Artikel:
….
Die Fernwärme der EnBW entsteht überwiegend durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), also durch Kraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Deshalb darf mit der sogenannten Stromgutschriftmethode der CO2-Ausstoß der Wärmeerzeugung auf dem Papier auf null sinken – obwohl die KWK-Anlage mit fossilen Brennstoffen betrieben wird.
….
////
Es gibt unzählige solcher „Tricks“ um das CO2 aus den Bilanzen zu zaubern. Das weiß ich u.a. aus eigener Erfahrung. Es ist ein Geschäftsmodell und eine Steuerquelle für die immer weiter ausufernde EU-Bürokratie. Was man am Ende nicht „wegzaubern“ kann sind die zusätzlichen Kosten die dadurch entstehen. Am Ende sinkt wirklich der CO2 Ausstoß in der EU weil sie verarmt. Was in gewissen(losen) Kreisen als „sobriété énergétique“ bejubelt wird….
Dax, wenn das CO2 der Strom produzierenden Seite angerechnet wird, ist es kein fauler Trick. Fernwärme ist den Verbrauchern nicht gerecht zu verrechnen, besonders, wenn an der Fernwärme noch eine Wärmepumpe angeschlossen wird.
Realität statt zurechtgebogene Öko-Statistiken:
https://klimanachrichten.de/2025/10/10/die-versorgungssicherheit-deutschlands-mit-strom-ist-zukuenftig-nicht-mehr-gewaehrleistet/#more-9570
….
10 Jahre Pariser Abkommen – der Verbrauch an Kohle, Öl und Gas steigt weltweit ungebremst
Rechtzeitig vor der Klimakonferenz in Brasilien zieht das Stockholm Environment Institute eine ernüchternde Bilanz : Außerhalb Deutschlands und Europas hält sich kaum ein Land an die Zusagen im Pariser Abkommen. Von den 195 Signatarstaaten hatten zum festgesetzten Termin am 10. Februar 2025 nur 15 berichtet. Nach einer Nachfrist im September waren es dann gerade einmal 70 der Staaten. Das Interesse der Nationen an der Klimapolitik scheint nicht mehr besonders hoch zu sein. Die für die Klimaalarmisten erschreckende Wahrheit ist, dass die meisten Staaten weiter steigenden Einsatz von Kohle, Öl und Gas meldeten. Bis 2030 zeigen die Berichte einen Anstieg der weltweiten Kohlenutzung um 30 %, bei Öl um 25 % und bei Gas um 40 % gegenüber 2015. Der Weltklimarat hoffte, die weltweiten CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2010 um 45 % senken zu können, jetzt steigen sie weiter an (siehe Grafik mit den Daten des Stockholm Instituts). In den CO2 – Zahlen ist noch nicht der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen berücksichtigt.
Indien wird in diesem Jahrzehnt um 25 % mehr CO2 emittieren, denn 70 % der Elektrizität wird aus Kohle gewonnen. China wird bis 2030 ebenso weiter anwachsen. Der neue 5-Jahresplan hat noch hunderte Kohlekraftwerke in Planung.
…..
Die Welt wird nach den Planungen der 195 Nationen in 2050 30 % mehr Öl und 60 % mehr Gas als heute verbrauchen und nur 25 % weniger Kohle als 2020 (siehe unten Grafik des Stockholm-Instituts).
Die deutsche Energiepolitik wird daran nichts ändern. Ändern wird sich nur der Wohlstand der Bürger in Deutschland (und Europa = Zusatz von mir).
/////
Die EU sitzt mit ihrem „green deal“ auf einem toten Pferd, gibt ihm aber weiter die Sporen…. 🤦♂️🤦♂️
@Dax
Dass zukünftig die Versorgungssicherheit mit Energie nicht mehr gewährleistet wäre/ist, das können Sie nicht den EE anlasten! Wenn eine Regierung unfähige Minister hat, die eine völlig falsche Strategie betreiben, dann ist dafür die Sonne nicht schuld! Der „Russe“ übrigens auch nicht! …
Nein, die Sonne und der Russe sind das nicht schuld.
das sind wirklich dämliche realitätsfremde grüne Minister …äh… also grüne Minister schuld.
Habeck,…
Schuld sind auch Leute wie Sie die sich permanent und meinungsstark der Physik verweigern weil ihr Glaube an die „Sonne“ vor ihrem Physikverständnis rangiert.
@. Dax.
1. Die Klimagläubigen werden den Link sowieso nicht akzeptieren.
2. Wenn es jetzt wieder langsam kälter wird, heißt es; Seht was unsere Bemühungen genützt haben.
Bei Corona sind ja auch die meisten blind hinterher gelaufen. Menschen sind eben so. Sensationslustige Mitläufer.
Dass sie am Ende nur ausgebeutet werden, übersehen sie dabei.
@Zuhörer
Sie bezeichnen das Hinterherlaufen der Meisten bei „Corona“ als blind, ich würde es eher als „hypnotisiert“ bezeichnen, genauso wie das Versagen der 3 wichtigen Säulen einer demokratischen Gesellschaft, nämlich die Medien, die Wissenschaft und die Justiz. Es hatte mit dem Massenphänomen zu tun, welches Prof. Mattias Desmet, Psychoanalytiker, beschrieben und mit der Reaktion der Deutschen während der Nazizeit verglichen hat. Man gehörte zu den Guten, wenn man der Regierung „blind“ vertraute … !
Dieses Massenphänomen sehe ich aber nirgendwo in der Bevölkerung in Bezug auf die Weltklimaerwärmung, und deshalb sollte man Beides m.E. auch nicht miteinander gleichsetzen. Denn „Corona“ ist noch längst nicht vorbei, die Investoren in der Pharmabranche und ihre Instrument, wie die WHO, warten geduldig auf ihre Chance.
Die Investoren in der nuklear-fossilen Energiewirtschaft wissen seit der Ölkrise in den 70er Jahren, dass ihre Zeit der Golddukaten spuckenden Großkraftwerke beendet wäre, wenn man die solaren Energiequellen voll ausbauen und nutzen würde, von daher seitdem der Run in die Atomenergie und in die Gaskraftwerke und seit den 90er-Jahren ein ständiges So -Tun als wollte man „Das Klima retten“ mit EE und mit Kernkraft, geblieben sind die KKW, die Kohle- und Gaskraftwerke, und als Alibi ein EEG-Gesetz in Deutschland. Als sich dieses Gesetz ab 2000 dann als hocheffizient erwies wurde es von Merkel
geschleift …!
Dass die Menschen, die Bevölkerung, immer nur ausgebeutet wird ist eine Tatsache, dass kluge
Menschen wie Sie aber derart den Ausbeuter in der Energiewirtschaft verwechseln, das erinnert mich dann wieder an „Corona“, wo der große Ausbeuter Bill Gates 9,5 Minuten beste Sendezeit umsonst (OK man weiß nicht ob und wieviel Werbe-Geld an die ARD-Führung geflossen ist) bei der ARD bekam, um für seine „Impfspritze“ zu werben!
Zur Erinnerung: 1. Atomar-Fossil = Zentrale Großkraftwerke = Gewinn im Milliardenbereich für die Investoren; 2. EE = dezentrale Kleinanlagen = kleine Renditen im 100€-Bereich bei hohen Erstinvestitionen für die vielen Einzelpersonen und Kooperativen.
https://www.welt.de/vermischtes/article68e8d98cd212ab5081d573ca/ferien-in-china-so-einen-mega-stau-haben-sie-noch-nie-gesehen.html
Ferien in China
120.000 Autos über 36 Spuren – So einen Mega-Stau haben Sie noch nie gesehen
/////
Aber die EU rettet das Klima…. 🤦♂️🤪🤪
@. Dax In Asien kann man nur im Stau stehen, Tag und Nacht. In den meisten Ländern,alles alte Karren. Im Süden der Philippinen hatten wir 30 Meter in einer halben Stunde geschafft. Das geht dort 24 Stunden so, Tag für Tag.
Afrika und Südamerika das gleiche.In Kuba fahren auch alles alte Karren herum, älter als die meisten die hier schreiben.
https://www.welt.de/politik/ausland/article68e9755a0bda2290ccea78d3/moralische-schande-trump-kuendigt-hohe-zoelle-gegen-china-an-aktienmaerkte-rutschen-ins-minus.html
Exportkontrollen für Seltene Erden
Die sogenannten seltenen Erden sind wichtig für Elektronik von Smartphones bis Fernsehern sowie in der Autoproduktion und der Rüstungsindustrie. China ist mit einem Marktanteil von rund 90 Prozent der weltweit dominierende Anbieter.
….
////
Die „seltenen Erden“ sind gar nicht so selten, ihre Verhüttung ist aber eine schmutzige und energieintensive Sache. Man hat es gerne den Chinesen überlassen und sich damit seine „CO2 Bilanz“ schön gerechnet. Jetzt haben wir den Salat, den grünen…
Europa muss lernen sich wieder die Finger schmutzig zu machen, die „Dekarbonisierte Industrie“ ist wie der „Dekarbonisierete Mensch“, die gibt es nur auf dem Friedhof….
So schaut’s aus, wie schon treffend von @Chips beschrieben, wenn sich Gleichgesinnte „austauschen“. 🥱
Bleigrube in Kelmis und Bleiberg will aber keiner haben. Das ist wie : Ich will Tempolimit von 30 in meiner Strasse. Wohl über Geschindigkeitsbegrenzungen meckern. Der Mensch ist das Problem.
#Peter Müller/ Will keiner haben? oder darf keiner haben?
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, eine Petition dagegen hat zirkuliert. Das Probebohrprojekt eines kanadischen Konzenrs ist aber vom Staatsrat kassiert worden, weil unterlassen worden ist, in Eupen Plakate aufzustellen. Alle Gemeinden hätten befragt werden müssen. Das war das letzte Projekt unter der alten Gesetzgebung. Die neue ist noch strikter.