Nachrichten

0:4 gegen Inter: Saint-Gilloise trifft anfangs das Tor nicht und wird in der Folge hart bestraft

21.10.2025, Belgien, Brüssel: Lautaro Martinez (l) von Inter Mailand erzielt das zweite Tor für seine Mannschaft. Foto: Omar Havana/AP/dpa

Nach der 0:4-Niederlage gegen Newcastle United hat die Union Saint-Gilloise auch am 3. Spieltag der Ligaphase der Champions League Lehrgeld zahlen müssen. Der belgische Meister verlor am Dienstag im Lotto Park von Anderlecht gegen Inter Mailand 0:4. Dabei hatten die Brüsseler in der Anfangsphase mehrere klare Torchancen ausgelassen.

Zweites Heimspiel, gleiche Feststellung und gleiches Ergebnis für Union Saint-Gilloise. Drei Wochen nach der 0:4-Niederlage gegen Newcastle hofften die Brüsseler, gegen Inter ein anderes Gesicht zu zeigen. Das ist ihnen nicht gelungen. Trotz eines fulminanten Starts zeigten der neue Union-Coach David Hubert und seine Spieler gegen den Finalisten der letzten Saison die gleichen Schwächen. Mit dem gleichen Ergebnis.

– Ein fast perfekter Start ins Spiel: Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen diesen beiden Begegnungen. Union hat es nämlich zumindest anfangs geschafft, dieses Spiel spannend zu gestalten. Immerhin.

21.10.2025, Belgien, Brüssel: Stefan de Vrij von Inter Mailand (2.v.l) kämpft mit Kevin Mac Allister von Union SG (l) um den Ball. Foto: Omar Havana/AP/dpa

In den ersten Spielminuten hatte Union gleich vier Torchancen in Folge. David setzte sich gegen De Vrij durch und scheiterte an Sommer. Bei der anschließenden Ecke brachten Burgess und Rasmussen den Mailänder Torhüter erneut in Bedrängnis, bevor Van De Perre nach einer weiteren abgewehrten Ecke ebenfalls sein Glück versuchte.

Union hatte den Ton angegeben und war fast 35 Minuten lang ein mehr als ebenbürtiger Gegner des amtierenden Vize-Europameisters. Aber im Fußball und insbesondere in solchen europäischen Spielen gilt das bekannte Sprichwort: Wer kein Tor schießt, wird im Konter bestraft.

Die Brüsseler mussten dies (erneut) auf die harte Tour lernen. Bei einer Ecke verlor Zorgane sein Duell gegen Bisseck. Davon profitierte der schnelle Dumfries, der im Strafraum den Führungstreffer erzielte. Wenige Augenblicke später verpasste Leysen seinen Rückpass und schickte Martínez in die Tiefe. Dieser scheiterte jedoch an Scherpen, der sich über den Ball freute.

Doch der Argentinier ließ sich in der Nachspielzeit nicht lange bitten, als Esposito ihm einen Ball von Dumfries ideal zuspielte. Der Stürmer von Inter schoss den Ball genau in den Winkel. Mit einem Zwei-Tore-Vorsprung für die Gäste ging es in die Pause.

– Calhanoglu beendet die Spannung: In der zweiten Halbzeit gelang es Union nicht wirklich, für Überraschungen zu sorgen. Das zweite Tor vor der Pause hatte den Brüsselern den Wind aus den Segeln genommen.

21.10.2025, Belgien, Brüssel: Francesco Pio Esposito (M) von Inter Mailand kämpft mit Adem Zorgane (r) von Union SG um den Ball. Foto: Omar Havana/AP/dpa

Das dritte Tor beendete die Spannung: Nach einer Flanke stieg Lautaro Martínez wieder einmal höher als MacAllister, der ihn mit dem Arm stieß. Nach einer Zeitlupenwiederholung und einer VAR-Überprüfung verwandelte Calhanoglu den Elfmeter und zerstörte damit alle Hoffnungen auf eine Aufholjagd.

Danach taten die Italiener das, was sie am besten können: das Ergebnis verwalten. Ohne Druck warteten sie ruhig auf ihre Gegner.

Die Mailänder spielten ohne Komplexe und hätten das Ergebnis schon früher erhöhen können. Esposito verpasste zunächst aus zwei Metern Entfernung eine hundertprozentige Chance. Eine Viertelstunde vor Schluss machte er seinen Fehler jedoch wieder gut, indem er eine Vorlage von Bony verwertete, 0:4.

Nach dem Sieg im Auftaktspiel gegen den PSV ist Union nach den beiden Duellen gegen Newcastle und Inter Mailand wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Im nächsten Spiel reist der Meister zu Atlético Madrid. Eine weitere gefährliche Mission, bevor es in Istanbul gegen Galatasaray und zu Hause gegen Marseille weitergeht. Am Ende der Ligaphase unter den ersten 24 Teams zu landen, wird für Saint-Gilloise sehr schwer.

Auch der FC Brügge ist am Mittwoch auswärts bei Bayern München krasser Außenseiter (21 Uhr / live auf Club RTL und Proximus Pickx). (cre)

 

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern