Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von CSP, OBL und PFF daran gelegen, die Bevölkerung rechtzeitig und umfassend zu informieren, wenn auf dem Stadtgebiet Arbeiten anstehen.
In Bezug auf die Holzernte und Sicherheitsfällungen im Stadtwald Schorberg fanden bereits im Januar 2025 eine Informationsveranstaltung und eine Ortsbegehung statt. Die trockenen Sommer, die starke Sonneneinstrahlung aufgrund der Südhanglage, Käferbefall und die steile Hanglage haben dem alten Baumbestand im Schorberg stark zugesetzt.

Zur Holzernte und zu den Sicherheitsfällungen im Stadtwald Schorberg fand Anfang Januar 2025 eine Infoveranstaltung im Kolpinghaus statt. Foto: Patrick von Staufenberg
Da die Sicherheit oberste Priorität hat, gibt die Stadt Eupen bekannt, dass das mit der Holzernte beauftragte Unternehmen ab Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, mit den Sicherheitsfällungen beginnen wird. Im unteren Bereich des Schorbergs entlang des Wohngebiets wird eine Baumlänge von etwa 25 bis 30 Metern mit ca. 340 Bäume gefällt, um die Sicherheit des Waldrandes langfristig zu gewährleisten. Ebenso soll der Forstweg in der Hangmitte gesichert und durchforstet werden. Der übrige und überwiegende Teil des Stadtwaldes bleibt erhalten und ist von den Sicherheitsfällungen nicht betroffen. Sofern die Witterungsbedingungen günstig sind, wird die Holzernte ca. 50 Tage andauern.

Ortsbegehung im Stadtwald Schorberg im Januar 2025 mit Schöffe Joseph Theater und der Forstverwaltung. Foto: Patrick von Staufenberg
Für die Zukunft ist geplant, im unteren Bereich der Steilhangfläche einen gestuften Niederwaldsaum aus Sträuchern und Hecken zu schaffen. Es soll dort kein Hochwald mehr entstehen, um eine Gefährdung der umliegenden Gärten und Häuser langfristig auszuschließen.
Parallel dazu hat auch das Parlament der DG ein Ernteunternehmen damit beauftragt, in seinem Waldgrundstück am Schorberg zwischen dem Parlamentsgebäude und dem Forstweg im Mittelhang Fällungen durchzuführen. Damit soll einerseits die akute Gefahrensituation durch absterbende Bäume entschärft und andererseits der Bestand langfristig erhalten werden. Diese Fällungen finden vom 20. Oktober 2025 bis 5. November 2025 statt.
Witterungsbedingt kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Aus Sicherheitsgründen ist der betroffene Teilbereich während der Erntearbeiten nicht zugänglich. Der Forstweg im Mittelhang des Schorbergs wird über die Weserstraße umgeleitet. (cre)
340 von 350 Bäumen werden gefällt, Neuanpflanzungen geplant wie im Waisenbüschen = 0
Geht es schon wieder los.
Vielleicht braucht die Stadt auch nur das Geld.
Und ? Diesmal nicht grün versifft?
Dann ist das ja alles in Ordnung , Kopfkratz.