Ab diesem Montag, dem 15. September, erneuert die Firma Magnée Enrobés den Straßenbelag in der Herbesthaler Straße, zwischen dem Kreisverkehr vor der Autobahnauffahrt und der Kreuzung mit der Gewerbestraße.
Die Arbeiten im Auftrag des Öffentlichen Dienstes der Wallonie (ÖDW) erstrecken sich über zwei Wochen, wobei jeweils eine Fahrbahn betroffen ist. Es wird eine Umleitung über die Industriezone I und II eingerichtet.
Die Geschäfte bleiben tagsüber erreichbar, mit punktuellen Einschränkungen und über eine Stufe von etwa 10 Zentimetern zur Fahrbahn. Die Asphaltierungsarbeiten werden in die Abend- und Nachtstunden gelegt.

Nach den Arbeiten wird auch der Straßenbelag auf dem betroffenen Teilstück der Herbesthaler Straße so gut sein wie auf Hookstraße und Kaperberg. Foto: OD
In der Woche vom 15. bis 19. September wird auf der Fahrbahn stadteinwärts gearbeitet. Erst wird die alte Asphaltdecke abgefräst, dann die neue Asphaltschicht aufgetragen.
Die Asphaltierungsarbeiten finden witterungsabhängig am Mittwoch, dem 17. September, von 20 Uhr bis um 6 Uhr am darauffolgenden Morgen sowie am Donnerstag, dem 18. September, ebenfalls von 20 Uhr bis um 6 Uhr am Freitagmorgen statt. In dieser Zeit ist der Baustellenbereich stadteinwärts für den Verkehr geschlossen. Die Fahrbahn in Richtung Autobahn bleibt offen.
In der Woche vom 22. bis 26. September wird auf der Fahrbahn stadtauswärts gearbeitet. Die Asphaltierungsarbeiten finden witterungsabhängig am Mittwoch, dem 24. September, von 20 Uhr bis um 6 Uhr am darauffolgenden Morgen sowie am Donnerstag, dem 25.September, ebenfalls von 20 Uhr bis um 6 Uhr am Freitagmorgen statt. In dieser Zeit ist der Straßenabschnitt stadtauswärts für den Verkehr geschlossen. Die Fahrbahn in Richtung Stadtzentrum bleibt offen.
Cool. Eine neue Straße wird erneuert. Dafür ist Kohle da
Mal schauen ob die Kanaldeckel nach den Arbeiten bündig mit dem Asphalt sind.
#Der Alte/ Zwei Menschen ein Gedanke.
Hat man an der Hookstrasse auch wieder nicht hinbekommen. Es ist einfach nur zum Heulen und liegt , wie schon tiefer beschrieben, am wallonischen Lastenheft.
Guter Text Eifel_er! Diese Vorgehensweise datiert schon seit Jahrzehnten bei uns. Und das skurilste dabei: keiner ändert was daran! Die Resultate sehen wir immer noch recht schnell nach einem Neubau, dann tun sich schon Risse und Löcher auf. Richtige Unterlagen und Fundament sind Fremdwörter, aber ändern? Von wegen.
„Neue Straße“. Na ja, wenn ich mich richtig erinnere, wurde die 2001 neu gebaut, aber wahrscheinlich nach einem wallonischem Lastenheft.
Man sehe sich nur mal die abgesackten Kanaldeckel und den Übergang in Höhe der Einmündung von Gemehret an. Hoffentlich wird das jetzt besser gemacht und die tiefer liegenden Teile nicht nur zugeteert. .
Solche Sachen werden ganz sicher beim Frühschoppen oder im Suff geplant. Oder gar rauchen die Leute was Verbotenes die da planen. Es gibt ganz sicher Straßen, auch in Eupen, die nötiger neugemacht wären als diese.
Tolles Geschäft der Strassenbau, da könnte man ganze Romane drüber schreiben.
Ich plädiere dafür, dass Rotenberg und Lascheterweg vorrangig sind
@DG, ich plädiere sich zu informieren.
Herbesthalerstraße = Nationale Straße – Entscheidung Wallonie
Lascheterweg/Rotenberg = Städtische Straße – Entscheidung Stadt Eupen
Problem – Mascheterweg / Rotenberg ist schon lange in Planung – oder besser – in Überlegung – aber alles was nicht direkt zum Vorteil unserer Politiker (eigene Tasche – oder Anwohner) ist, dauert eben oder wird ausgesessen.
Lascheterweg und Rotenberg sind ebenfalls Nationalstraßen….
ODK, dachte ich auch lange. Aber mein Navi bezeichnet Paveestraße bis Neustraße als N67. Dachte ich mein Navi ist altmodisch. Nun habe ich letzte Woche ein rotweißes Schildchen an einem Geschäft in der Paveestraße eintdeckt mit N67 und einer Kilometerzahl.
Das ist das Problem bei öffentliche Ausschreibungen, der billigste bekommt den Zuschlag und so wird dann auch gearbeitet. Die Unternehmer müssten 25 Jahre Garantie auf die Straßen geben müssen, dann würde vernünftig gearbeitet !!!
ne Hondsjong/ ihre Idee sollte die politische Seite begeistern. Das Problem im Straßenbau nach großen Projekten, ist immer die Insolvenz, bzw, das wegen Reichtum geschlossene Straßenbauunternehmen.
In China fangen die Abends um 22:00 Uhr an, und sind um 5:00 Uhr fertig und weg.
Hier schafft man es noch nichtmal bei den größeren Projekten oder meistbefahrenen Straßen in 2 Schichten zu arbeiten.
#Delegier./ Praktiziert man in den Niederlanden schon seit Jahrzehnten So. Und will es ja auch jetzt hier versuchen, wie im Artikel beschrieben.
Wichtige Objekte werden in der Wallonie immer verschoben oder abgesagt.
N62-Umgehung rückt in weite Ferne – GrenzEcho https://share.google/SlTt9ebiqJOCT5RxE
Kann es daran liegen dass diese Straße durch die DG führen soll?