Nachrichten

Wohnhaus von Kindermörder Dutroux nun Gedenkgarten

19.09.2023, Belgien, Marcinelle: Paul Magnette (hinten), Bürgermeister von Charleroi, hält eine Rede anlässlich der Einweihung eines Gedenkgartens auf dem Gelände des abgerissenen Hauses des verurteilten Kindesentführers und Mörders Dutroux in Marcinelle. Foto: Mathieu Colinet/Belga/dpa

Ein Gedenkgarten soll künftig an die schrecklichen Taten des Kindermörders Marc Dutroux erinnern. Er wurde am Dienstag in Charleroi südlich von Brüssel eröffnet. Zuvor stand an der Stelle eines der beiden Häuser, in denen Dutroux seine Verbrechen beging.

Die Affäre Dutroux hat in den 1990er Jahren ganz Belgien erschüttert. Dutroux entführte sechs Mädchen, missbrauchte und folterte sie. Vier von ihnen starben. Am 13. August 1995 konnte die Polizei Dutroux fassen. Der heute 66-Jährige sitzt nach wie vor im Gefängnis.

An der Zeremonie nahmen auch die Väter zweier Opfer teil. Die Familien der Opfer wollten das Haus ursprünglich als Gedenkstätte erhalten. Sie stimmten dann aber dem Abriss zu, unter der Bedingung, dass der Keller, in dem zwei Mädchen getötet wurden, erhalten bleibe. (dpa)

19.09.2023, Belgien, Marcinelle: Die Einweihung eines Gedenkgartens auf dem Gelände des abgerissenen Hauses des verurteilten Kindesentführers und Mörders Dutroux findet statt. Foto: Mathieu Colinet/Belga/dpa

6 Antworten auf “Wohnhaus von Kindermörder Dutroux nun Gedenkgarten”

  1. DearAugenblick

    In diesem Keller, müsste unter gleichen Verhältnissen, das „Etwas“,bis ans Ende seiner….
    Das die meisten, die in diesem Fall verwickelt waren davongekommen sind, ist die grösste Schande die jemals in Belgien passiert ist.
    Vielen Dank in diesem Sinne an die Justiz „Ironie aus“

    • So ganz fertig ist das noch nicht imm keller liegt was in vielen Kellern liegt und einige Opfer der Zeit sind noch nicht frei die Tzaten verjähren nicht und sind schon bewiesen Prozessbeginn ! Es wird nun ermittelt wer noch mit vertuscht und somit von Komplizen zu Haupttätern klassiert werden muss!

      • 9102Anoroc

        Die Todesstrafe mag ja für viele nicht gerechtfertigt gewesen sein und bin im Prinzip auch nicht dafür.
        Ich hätte aber nichts dagegen , wenn man Dutroux ins Gefängnis vom US-Bundesstaat Texas verlegt.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern