„Als Parlamentarier der Mehrheit besteht meine Aufgabe nicht darin, zu allem Ja und Amen zu sagen, was die Regierung vorlegt.“
Die Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Dienstag, 18. November 2025, um 7 Uhr und Mittwoch, 19. November 2025, um 7 Uhr einige Fälle von Telefon- und Online-Betrug.
....weiterlesen
Das Feld der Fußball-Weltmeisterschaft ist fast komplett. 42 der 48 Teams für das XXL-Turnier im kommenden Jahr in den USA, Mexiko und Kanada stehen fest, die restlichen sechs Nationen werden erst im März ermittelt. Am…
....weiterlesen
AKTUALISIERT - Von Dienstag, dem 18. November, bis Sonntag, 23. November, finden im italienischen Bologna die Davis Cup Finals statt. Die belgischen Tennis-Herren, 2015 und 2017 Finalist, sind wieder dabei. Das Team von Steve Darcis…
....weiterlesen
Die DFB-Elf löst mit einer Fußball-Show das Ticket für die WM 2026. Beim 6:0-Sieg gegen die Slowakei stimmen Einsatz und Effizienz. Eine wie verwandelte deutsche Nationalmannschaft hat es allen Kritikern gezeigt und die Qualifikation für…
....weiterlesen
An diesem Mittwoch, dem 19. November, ist Welttoilettentag. Dieser Tag erinnert daran. Dass heute Milliarden Menschen weltweitnnoch immer keinen Zugang zu sicheren Sanitäranlagen haben. Andere nutzen High-Tech-Klos. Da lohnt sich eine Reise durch die Historie…
....weiterlesen
Der Kinostandort im Kapuziner Karree bzw. Alten Posthof – vielen Kinofreunden aus Aachen und Umgebung als Cinekarree oder Cineplex bekannt – befindet sich derzeit in einer Phase großer Veränderungen. Lange war ungewiss, ob das traditionsreiche…
....weiterlesen
Am Donnerstag, dem 13/11, wurden der Polizeizone Weser-Göhl ca. 20 Fahrzeugbeschädigungen in Form von Kratzern gemeldet.
....weiterlesen
Das größte Reitturnier der Welt wird noch größer. Der CHIO in Aachen wird um das Para-Reiten erweitert und erhält mit neuen Baumaßnahmen den Allianz Park.
....weiterlesen
Vom 13. bis 15. November 2025 finden an der Eupener Wesertalsperre Filmdreharbeiten statt. Die Produktion wird von der CZAR Film & TV Gesellschaft durchgeführt.
....weiterlesenMit einem Sieg an heutigen Dienstagabend in Lüttich gegen Liechtenstein löst die belgische Fußball-Nationalmannschaft ihr Ticket fûr die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada.
....weiterlesenNoch zwei Spiele verbleiben der belgischen Fußball-Nationalmannschaft in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Eine der beiden Begegnungen muss gewonnen werden, um die vierte WM-Teilnahme in Folge (nach 2014, 2018…
....weiterlesen
Aber sie sollten besser intern und mit Nachdruck das bei ihren Parteigenossen und in ihrer Mehrheit einfordern, was sie in der Öffentlichkeit als politscher „Robin Hood“ medienwirksam beklagen.
So funktioniert Politik nicht. Wundert mich nur, dass ihre Parteikollegen sich diese Strategie gefallen lassen. Aber soange es Wählerstimmen bringt, sind wohl alle Mittel recht.
Unser „Strassenbauexperte“ stellt zwar tausende Fragen aber was er wirklich für die Ostbelgischen Strassen (ist nur für die Regionalstrassen und die Gemeindestrassen in Amel zuständig) Konkret erreicht hat erlebt jeder der durch unsere Kraterlandschaft (Strassen) fährt.
Aber den Leuten scheint dies alles egal zu sein denn Herr STOFFELS wird mit Sicherheit wieder ins Wallonischen Parlament gewählt.
Herr STOFFELS trägt sehr wohl eine aktive Mitschuld am NATURA 2000 Desaster!
Beim Besuch seines Ministers in St.Vith konnten alle Anwesenden Landwirte Zeuge davon sein dass Herrr STOFFELS keinerlei Bedenken an diesem Abend öffentlich vorgebracht hat oder habe ich nicht aufgepasst?
Lediglich sein Parteikollege Herr SIQUET hatte den Mut und hat dem Minister öffentlich mitgeteilt dass die Ausweisung der Natura 2000 Gebiete in Ostbelgien anders gelaufen ist als im Rest der Wallonischen Region.
Da genügt es auch nicht darauf hinzuweisen im Landwirtschaftsausschuss unzählige Fragen über Natura 2000 gestellt zu haben.
Ich und viele Landwirte hätten uns gewünscht dass Herr STOFFELS hierzu öffentlich in den Medien Stellung bezogen hätte.
Herr STOFFELS kann dies jedoch noch auf OD nachholen der Link hier ist möglich einfach Natura 2000 oben rechts in die Suchleiste eingeben.
Ich Stoffels auch nicht leiden, aber ich war auch im Triangel auf besagter Veranstalltung und hab mich auch nicht zu Wort gemeldet. Der Saal war voll und es konnten nicht alle zu Wort kommen. Was hätte er den sagen können was die zig Landwirte nicht schon vor ihm gesagt haben? Ich für meinen Teil hasse Veranstaltungen wo sich Politiker gegenseitig befragen und antworten. Für mich ist die Veranstaltung gut so gelaufen.
„Beim Besuch seines Ministers in St.Vith konnten alle Anwesenden Landwirte Zeuge davon sein dass Herrr STOFFELS keinerlei Bedenken an diesem Abend öffentlich vorgebracht hat oder habe ich nicht aufgepasst?“
Beim Besuch „SEINES“ Ministers? Di Antonio ist immer noch bei der CDH/CSP und Stoffels so hoffe ich immer noch bei der SP.
Ich bin auch der Meinung übrigens, diese Veranstaltung nicht für den Schlagabtausch zwischen Politiker der Partei X und Politiiker der Partei Y sein sollte. Wenn das mal gerne gemacht wird und das macht unsere grüne Regionalabgeordnete gerne, dann ist das nur aus Werbezwecken für Hörer, die sich leicht beeindrucken lassen. Wenn Stoffels Di Antonio angreifen will, dann kann er das im Parlament machen
Deshalb greift auch Stoffels „seine“ Minister, z.B. Nollet/Ecolo und Antoine/cdh, auch nur im Parlament an…
Der greift doch permanent seine Koalitionsminister immer erst hinterher an, nachdem er im Parlament auch für die jeweilige Massnahme gestimmt hat! Was man im GE liest und im BRF hört ist nur Lob für „seine“ Regierung…
Herr Stoffels ist ein Maulheld, der verbale Klientelpolitik betreibt und dies in bester SP-Manier.
In Sachen grüne Zertifikate sollte er den Leuten, die an eine mehr als 10%tige Rendite geglaubt haben sagen, das es dies heutzutage ohne Risiko nicht gibt. Aber dann müsste er seine populistische Strategie aufgeben.
bin schon erstaunt, dass so viele Forumsteilnehmer die Taktik des Stoffels durchschaut haben
Die Frage ist doch : Wie stimmt Herr Stoffels im Wallonischen Parlament ab? Würde er sich wenigstens dort mal enthalten… Aber da steht er beim nächsten Mal nicht mehr auf der Liste!
Da gibt es doch tatsächlich ein (jetziges) RM in Amel, der den Regionalabgeordneten Stoffels folgendermaßen charakterisiert hat:“ Wie kann man nur so hinterhältig und verlogen sein, denn schon 2008 / 2009 hat derselbe Stoffels beim wallonischen Parlament von einem Sägewerk gesprochen, das “ un projet de congénération “ plant ! Für wie dumm sollen wir eigentlich verkauft werden! Nachzulesen auf Nautilus.parlement-wallon.be/Archives/2008 2009/Decret/972 3pdf Schönen Sonntag an euch alle, die ihr nicht verlogen seid!“ Das nennt sich dann real existierende „Demokratie“ in Belgien.
und fragen sie mal nach, wie hinterhältig sich der Stoffels bei der Aktion „Atommüllendlager Amel NEIN“ verhalten hat. Nach den Wahlen hat man nichts mehr von ihm gehört….
Warum steht eigentlich nur Stoffels im Zentrum der Kritik? Die grüne Regionalabgeordnete scheint ja mit Veränderung des Systems einverstanden zu sein. Könnte man doch auch mal nachfragen. Den nächsten Shitstorm gibts dann gratis.
Es ging in diesem Thread nun mal um eine Äußerung des Abgeordneten Stoffels.
Übrigens, Frau Dethier-Neumann steht zu der Entscheidung ihres Ministers. Und das kann man nur bedauern und wird Ecolo sicher viele Stimmen kosten. Nur dem hyperaktiven Stoffels wird alles verziehen…
Anscheinend wird ihm nicht verziehen, dass er sich über „Fraktionszwang“ hinwegsetzt und über die Öffentlichkeit all diejenigen vertritt, die von der wallonischen Regierung, konkret deren grünem Minister, Ehrlichkeit und vorallem Rechtssicherheit erwartet haben. Wenn der Einsatz für ein wenig mehr in den Brieftaschen der betroffenen Bürger für einen Shitstorm ausreicht, dann ist das schon ein wenig belustigend. Aber sei es drum. Man weiss bei Ihnen ja, aus welcher Richtung der Wind dreht.
Vielleicht wissen Sie ja, wann Herr Stoffels denn mal im Parlament gegen einen Regierungsentwurf gestimmt hat? Sich zumindest mal enthalten hat? Das würde ich ihm hoch anrechnen, aber dann stünde er bei den nächsten Wahlen nicht mehr auf einer SP-Liste…