AKTUALISIERT – Fleischersatz boomt, doch Begriffe wie „Veggie-Burger“ könnten bald verschwinden. Es gibt scharfe Kritik an dem Vorhaben.
Das Europaparlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ verbieten lassen. Auch Begriffe wie „Steak“ oder „Wurst“ sollen dem Willen einer Mehrheit der Abgeordneten zufolge künftig nur noch für tierische Lebensmittel verwendet werden dürfen. Auch die EU-Staaten müssten dem Vorhaben zustimmen, damit die Vorgaben in Kraft treten können.
Die zuständige Abgeordnete Céline Imart sieht „ein echtes Verwechslungsrisiko“, da pflanzenbasierte Ersatzprodukte nicht die gleichen Nährwerte böten wie ihre tierischen Originale. Zudem will die Politikerin der EVP-Fraktion mit dem Vorhaben Landwirte schützen.
Indes stimmten in der EVP-Fraktion nicht alle für ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“. Der ostbelgische Abgeordnete Pascal Arimont votierte dagegen, wie er am Mittwoch auf Nachfrage von „Ostbelgien Direkt“ einräumte.
Arimont: „Ich habe gegen das Verbot gestimmt. Ich finde, dass die Verbraucher klug genug sind, um den Unterschied zwischen ‚Veggie-Burger‘ und ‚Fleisch-Burger‘ zu erkennen. Gleiches gilt für die ‚Veggie-Wurst‘ oder die ‚Fleisch-Wurst‘. Ich habe allerdings für einen Abänderungsvorschlag gestimmt, der es verbietet, dass es ‚Veggie-Rindburger‘ oder ‚Veggie-Hühnchenburger‘ oder auch ‚Veggie-Fischburger‘ geben soll, da ‚Veggie‘ weder ‚Rind‘ noch ‚Hühnchen“ noch ‚Fisch‘ ist. Hier vermischt man dann irreführend Begriffe. Dieser Abänderungsvorschlag wurde leider mehrheitlich abgelehnt.“
Auch Verbraucherschützer und Unternehmen aus der Lebensmittelbranche kritisierten das geplante Verbot scharf. Die Organisation Foodwatch teilte mit, niemand kaufe versehentlich Tofuwürstchen, weil er glaube, es seien Rinderwürste. Mehrere Firmen wie Aldi Süd, Lidl und Burger King hatten sich in einem gemeinsamen Brief ebenfalls gegen das Vorhaben ausgesprochen.
Das Parlament muss nun in Verhandlungen mit den EU-Staaten eine endgültige Einigung finden. Die Bundesregierung hat bislang keine Position zu dem Parlamentsbeschluss kundgetan. (dpa/cre)
 
      							
 
															 
															 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				 
	          				
Richtig so. Wenn man nicht genau aufpasst beim einkaufen, hat man ein „Veganes ‚ Produkt im Einkaufswagen was man nicht will.
Genau! Und passen Sie gut bei Scheuermilch und Sonnenmilch auf (auf keinen Fall verwechseln und ins Müsli schütten!!!) oder wenn Sie in einem Kochbuch etwas über Sellerieschnitzel lesen! Man lebt heute so gefährlich. Ein Glück, dass die EU das jetzt VERBIETET!
Wenn sie das auch ins lächerliche ziehen, viele wollen den Mist nicht essen. Ich möchte Feisch essen, solange ich lebe , und kein Seetang oder eigenartige Bulleten.
Was die Leute essen wollen, sollen sie essen. Niemand hat (bisher) irgendwas verboten. Nicht mal Herrn Söder wurde Wurst verboten. Trotzdem tönt er „Ich lasse mir meine Bratwurst nicht verbieten.“ Das ist üble Meinungsmache mittels klarer Falschmeldungen.
Ich selbst bin weder Vegetarier noch Veganer. Aber wenn Politiker mich für zu blöd halten, ein Zeug, auf dem „veganes Schnitzel“ steht, von einem Schweineschnitzel zu unterscheiden, diese Politiker erstmals das verkünden, was sie vorher immer halluziniert haben, nämlich ein Sprachvervot, finde ich das mehr als lächerlich.
Chips: Sie schreiben es: „bisher“
Aber jede Menge andere Mitmenschen wohl und Mist ist ein Lebensmittel schon mal ueberhaupt nicht Herr Peter Mùller!! Augen auf beim Einkauf , dùrfte nicht zuviel verlangt sein ! Hat die EU nichts besseres zu tun als sich mit solchen laecherlichen Bezeichnungen steuergelder zu verschwenden????
Sie kaufen also Bier (vegan), obwohl Sie das gar nicht wollen. Wenden Sie sich an die AA, da wird Ihnen geholfen.
@ Peter S
Eigene Erfahrungen wieder zu geben ist immer eine gute Sache
Das arme Schnitzel. Erst durfte es nicht mehr “ Zigeuner-Schnitzel “ heißen, jetzt darf es nicht mehr “ Veggie-Schnitzel “ genannt werden. Was kommt danach ?
Aber jetzt wissen wir endlich, was die 40000 EU-Beamten den langen Tag so machen.
Don´t call it Schnitzel.
„Das arme Schnitzel. Erst durfte es nicht mehr “ Zigeuner-Schnitzel “ heißen, jetzt darf es nicht mehr “ Veggie-Schnitzel “ genannt werden. Was kommt danach ?
Aber jetzt wissen wir endlich, was die 40000 EU-Beamten den langen Tag so machen.
Don´t call it Schnitzel.“
Das Bevormunden der Bürger seitens dieser unnützen Behörde in dem SB-Laden geht ja ständig weiter. A propos „Don’t call it Schnitzel“. Das erinnert mich an eine lustige Anekdote eines mir bekannten, leider verstorbenen Wirtes : Als nämlich ein deutscher Gast in seinem Lokal nach einem „deutschen Schweineschnitzel“ verlangte, entgegenete der Wirt schlagfertig : „von einer belgischen Sau gibt’s kein deutsches Schnitzel“…..
Bisher kam die Sprachpolizei immer von linksgrün, nun kommt sie von konservativre rechts. Finde ich witzig.
Das Pendel schwingt zurück oder ausgleichende Gerechtigkeit
Aber bitte helfen Sie mir auf die Sprünge: Was genau hat bisher die „Sprachpolizei“verboten? Ich meine nicht kritisiert, missbilligt oder dergleichen, sondern per Gesetz an Sprache verboten?
Nicht per Gesetz, das geht subtiler. Manchmal auch über Hausrecht, man denke an den Versuch das Lied „Leila“ auf Volksfesten zu untersagen.
Tja, eben nicht per Gesetz. Genau genommen null Verbot. Und „subtiler“ heißt, dass Leute bestimmte Begriffe nicht mehr verwenden wollten und das propagiert haben, genauso wie andere Leute das Gegenteil für richtig hielten und wiederum dies propagiert haben. Man nennt das auch politischen Meinungskampf oder Diskussion, in einer Demokratie genau genommen selbstverständlich. Nur fand die eine Seite die andere Meinung so unerträglich, dass sie nach Art von Fake-News das Wort „Verbot“ in Stellung brachte. Was aber originell ist, dass jetzt eine andere rechtliche Qualität beschritten wird. Die Seite, die von „Verboten“ gesprochen, nicht existente Verbote beklagt hat, spricht nunmehr erstmalig rechtliche durchsetzbare Verbote aus, auf deren Grundlage wirklich die „Polizei“ in Bewegung gesetzt werden kann.
AKTUALISIERT – EU-Parlament für Verbot von „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ – Arimont (EVP) stimmt dagegen https://ostbelgiendirekt.be/verbot-veggie-burger-426574
Mein Gott, was faselt Arimont sich da zusammen??
Brauchen wir einen EU-Abgeordneten, der so etwas vom Stapel lässt?
Es wird Zeit, dass dieser Mann seine Koffer packt!! Allerhöchste Zeit.
Siegfried, wenn Sie Arimonts Meinung oben im Artikel lesen, sehen Sie dass er und nur er Recht hat.
Wurst, Schnitzel und Steak ist Fleisch, OK versteh ich, aber was ist so schlimm an Veggie-Burger ? Burger kann alles sein zwischen 2 Brotscheiben, z.B. Fishburger, Hahlal-Burger, Kosher-Burger etc.
Der gute Herr Arimont und seine zwielichtige Organisation treiben wieder ihr altbekanntes Spiel: Den Bürgern Sand in die Augen streuen, während sie im Hintergrund ganz andere Pläne schmieden. Während ihre treuen Staatspropagandasender brav über Nebensächlichkeiten wie die Frage schwadronieren, ob man etwas nun „Schnitzel“ oder „Burger“ nennen darf, läuft im Hintergrund das eigentliche Programm – still, leise und brandgefährlich.
Denn im Schatten dieser Ablenkungsmanöver soll ein Gesetz durchgewunken werden, das der EU erlaubt, in unsere privaten Chats hineinzugreifen – nach Belieben, ohne Genehmigung, bei jedem einzelnen Bürger. Eine grenzenlose Überwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes!
Und das Perfide daran: Selbst große Kinderschutzorganisationen schlagen Alarm, weil dieses Gesetz jeden Bürger unter Generalverdacht stellt. Es öffnet der EU Tür und Tor, um uns alle auszuspionieren – jeden Gedanken, jedes Wort, jedes Gespräch. So wird nicht Sicherheit geschaffen, sondern Misstrauen.
Doch das ist erst der Anfang. Zusammen mit der geplanten Bargeldabschaffung soll der Mensch endgültig gläsern werden – vollkommen durchsichtig, kontrollierbar, entmündigt.
Also, Herr Arimont – wie werden Sie abstimmen?
Für die Freiheit der Bürger? Oder für ein System, das uns Schritt für Schritt zu Überwachten im eigenen Land macht?
Und das, wo doch Ihre eigene „Chefin“ in der Vergangenheit mit ihren Chats alles andere als transparent umgegangen ist …
Die 17 Punkte der Agenda 2030 – hierfür hat die EU, als Vassal des WEF, mit ihren Handlanger wie Arimont immer für gestimmt. Für diese Menschen ist der Wähler kein Mensch sondern ein Produkt zur Ausbeutung, Verbraucht und Wegwerfen…
1. Keine Armut …Globale Vermögensverteilung unter Zentraler Kontrolle. Jeder ist gleich arm ausser die Elite.
2. Kein Hunger…Synthetisch im Labor gezüchtete Lebensmittel, Insekten Nahrung, ein rationaler digitaler Lebensmittelkredit auf Basis von Kohlenstoff Bewertungen.
3. Gesundheit und Wohlergehen…Obligatorische Impfungen, biometrische Überwachung und Abhängigkeit von Medikamenten, vertraue der Wissenschaft, sonst…
4. Hochwertige Bildung…Ideologische Indoktrination mit einer Weltreligion, Umschreiben der Geschichte und Ausbildung gehorsamer digitaler Bürger. Kritisches Denken wird unterbunden.
5. Geschlechter Gleichheit…Abbau traditioneller Familienstrukturen, Aufhebung biologischer Unterschiede und Durchsetzung von Identitätspolitik.
6. Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen…Privater Wasserzugang, der über eine digitale ID kontrolliert wird – sauber bedeutet überwacht und beschränkt
7. Bezahlbare und Saubere Energie…Verbot fossiler Brennstoffe, Einführung intelligenter Stromnetze mit Hauptverbrauch und Priorität für die Überwachungssysteme wie z.b. den Jüllich Rechner, und Abschaffung des privaten Pkw-Besitzes
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftwachstum…Für das System arbeiten oder davon ausgeschlossen werden, mit digitaler Identität verknüpfter Job, bedingungsloses Grundeinkommen
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur…Intelligente Städte mit vollständiger Überwachung, 5G-fähiger Gesichtserkennung und KI-gesteuerter Infrastruktur
10. Weniger Ungleichheiten…Die Gesellschaft durch die Senkung der Standards für alle nivellieren. Erfolg bestrafen, es sei denn, man gehört einer anerkannten Klasse an.
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden…15-Minuten-Städte, Geofencing, Bewegungspässe und Klimasperren, Entmutigung des ländlichen Lebens
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion…Digitale Rationierung, Emissionszertifikate und KI-zugelassene Einkäufe – Fleisch und Reisen sind nur für die Elite
13. Massnahmen zum Klimaschutz…die totale Kontrolle durch endlose Notstandserklärungen rechtfertigen, Andersdenkende als „Klimakriminelle” brandmarken
14. Leben unter Wasser…Regulierung der Ozeane für Unternehmen. Verbot des Fischfangs für Einheimische, während Megakonzerne weltweit Meeresfrüchte ernten.
15. Leben an Land..Land für Naturschutzzwecke beschlagnahmen. Menschen in Smart Cities drängen. Natur gedeiht, Menschen werden eingeschränkt..
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen…Überwachungsstaat, digitale Gerichte, Gedankenpolizei. Frieden durch algorithmische Durchsetzung.
17. Partnerschaft zur Erreichung der Ziele…Unheilige Allianzen zwischen Regierungen(e.g EU + Pfizer + WEF +..), Banken, BigTech und NGOs, globale Technokratie
👍
„4. Hochwertige Bildung…Ideologische Indoktrination mit einer Weltreligion, Umschreiben der Geschichte und Ausbildung gehorsamer digitaler Bürger. Kritisches Denken wird unterbunden.“
Die „Weltreligion“ nennt sich NOACHISMUS und deren Hauptvertreter war der Lubavitcher Rebbe Menachem Schneerson. Ein Kult für alle Menschen, die sich vermischen sollen (daher auch die muslimische und afrikanische Invasion in Europa), aber nicht für Juden, die ja als „Auserwählte“ über der Masse stehen und ganz für sich bleiben. Der Rebbe hatte Bibi in den Kopf gesetzt, er (Bibi) wäre für die Ankunft des jüdischen „Mashiah“ verantwortlich. Hier kann sie beide 1990 in NYC sehen und hören wie der Rebbe dem noch relativ jungen Bibi diese Schimäre nahelegt:
http://www.youtube.com/watch?v=rHBiT6eJaQQ
👍
da hatte ich mal ein Buch gelesen mit viel wirrem Zeug.
Douglas Reed „Der Streit um Zion“
https://usercontent.one/wp/www.agmiw.org/wp-content/uploads/2018/01/Douglas-Reed-Der-Streit-um-Zion.pdf
Im Nachhinein war es gar nicht so schlecht, aber eben viel wirres Zeug. Vieles kann ich nicht ernst nehmen.
Ich habe das Buch von Reed im Original hier…
Die beste Lektüre zur „jüdischen Frage“: Olivier Rioult „De la question juive“. Weshalb dieses Volk so verhasst ist, zurecht, wird sehr gut dargestellt. Auch wieso das Judentum der grösste Feind der Christen ist. Nein, ich bin kein Islamist, am Liebsten möchte ich nicht einmal diesen Kult hier sehen.
Lesen Sie Israel Shahak „Jewish History, Jewish Religion“. Der Autor erklärt, dass der Judaismus die Geschichte dieses „Volkes“ vorgibt, also, dass die Geschichte nicht echt ist. Deshalb ist der Anspruch Israel auf Gebiete „da unten“ illegitim und macht dessen Genozid umso schlimmer. Und wer wird wieder Hundertausend Palentinenser „ernten“? Wir, Europäer. Noachismus, eben.
Israel ist unser Freund, usw. Ja ja…
Lesen sie in den Apokryphen der „King James Version“ Bibel von 1611, die Bücher Esdras 1 und 2, diese werden ihnen ihre Aussage bestätigen…
Steht da auch etwas über die EU-Parlamentsentscheidung zu „Veggie-Burger“ & Co.? Wenn ich mich nicht sehr irre, ist das hier das Thema. Aber wenn Sie schon abschweifen, könnten Sie bitte auch etwas zur undichten Lüftungsklappe beim R 4 schreiben?
@Chips…für Sie ist es wohl sicher der VeggieBurger das Wichtigste, vom Rest haben sie als Systemtroll auch so nichts verstanden…
Und was ist jetzt mit dem R 4? Haben Sie dazu keinen Bibelspruch parat?
Für sie zählen auch so nur die Zitate des Talmuds und dieser passt zu ihnen…Baba Kamma 113a
@R.G: 👍
Spätestens seit Corona-Idiotie bekannt!
👍
@Alibaba
ich gebe Ihnen recht, aber wir werden es nicht ändern können. Man kann noch nicht mal Herrn Arimont einen Vorwurf machen, denn er träumt ( wie viele andere auch ) von einem privilegiertem und bequemen Leben. Wie sagte mir mal ein guter Bekannter ( Mediziner ) „Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht.“
Da wir ein Stadium erreicht haben wo der Traum vom ewigen Wachstum ausgeträumt ist braucht man die Kontrolle über seinen Besitzstand zu sichern.
Jeder auf seine Weise. Es wird immer mehr zur Verelendung Vieler, zu Gunsten Einiger kommen.
Gepaart mit immer mehr Schwachsinn.
Das ist eine Zwangsläufigkeit die nicht mehr zu ändern ist.
Wir sollten lernen stoischer zu werden und akzeptieren das man gewisse Sachen nicht ändern kann.
Man sollte mit Blick auf das älter werden lernen sein Umfeld besser zu behandeln.
In der Hoffnung das einem der Arsch abgeputzt wird wenn man es selber nicht mehr kann und sabbernd hinter dem Fenster sitzt.
https://www.youtube.com/shorts/g0TsY0EBMC0
@ Alibaba,
Sie sollten wissen, das Kürzel EU bedeutet in bezug auf uns Bürger : wir ( die Bonzen in Brüssel) werden E-uch U- merziehen, auch gegen EUren Willen!
Als hätte die EU keine richtigen Probleme. Was für ein Zirkus…. 🤦♂️🤦♂️
Was macht das EU Parlament? Was macht Herr Arimont? Ist Herr Arimont überhaupt ein Abgeordneter mit demokratischer Gesinnung? Die Frage muss gestellt werden. Herr Arimont ist eindeutig gegen die Verbraucher und auch die Landwirte. Sorry Industrieprodukte, wie diese Veggieprodukte nun einmal sind, sollen eindeutig sind, sollen auch klar einen anderen Namen haben. Butter soll Butter sein und nicht Margarine. Mehlpampe soll auch als das gekennzeichnet sein, was es wirklich ist. Nein der Verbraucher kann klug sein, wie er will, er kann nicht immer erkennen aus was die Produkte wirklich sind. Darum bin ich für eine klare Namensgebung der Produkte.
Aber nun einmal zum Punkt. Wird Herr Arimont für die totale Kontrolle unserer privaten Chats stimmen?
“ Butter soll Butter sein und nicht Margarine.
Und genauso bleibt Korruption Korruption, da braucht’s keinen Etikettenschwindel und ein Verfalldatum dafür gibts da auch nicht…..
Nach Eurokraten-Ansicht wird es auch in Zukunft keine eingefleischten Vegetarier geben.
Ich hätte ein Verbot der Ausübung ihrer Tätigkeit von Frau von der Leyen bevorzugt. Stattdessen kniet er sich in die Bezeichnung von Schnitzeln rein.
Frage an Herrn Arimont .
Ist es tatsächlich dieses Thema, welches einen Beitrag dazu leisten soll, ein vereintes Europa zu schaffen?
Unter einem vereinten Europa, hatte ich gemeint, dass in den europäischen Ländern, die steuern und Löhne angepasst werden, an den original europäischen Ländern.
Und noch nach Jahren muss man feststellen, dass ihr nichts auf die Reihe bekommt. Noch nicht einmal innerhalb der Benelux Staaten, schafft ihr gleiche Verhältnisse.
Aber dann noch zusätzliche Länder ins Boot holen wollen, oder wie ?
Wie haben Sie eigentlich beim Misstrauensantrag abgestimmt?
Für oder gegen die Frau, die Sie persönlich an der Kette hält ?
Na? Na? mal ehrlich .
So geht EU
https://www.behoerden-spiegel.de/2025/10/09/rechtswidrige-geldfluesse-aus-bruessel/
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
„Wie haben Sie eigentlich beim Misstrauensantrag abgestimmt?“
Genau das würde mich auch interessieren. aber wenn man bedenkt, dass Herr Arimont gerne Selfies mit VdL macht, liegt die Antwort vielleicht auf der Hand…
Hat die EU keine wichtigeren Dinge zu beschliessen? Mich interessiert, wie Belgien in Sachen Chatkontrolle abstimmt – und wie Herr Arimont im besonderen?
Ansonsten sehe ich es auch wie @Alibaba, @R.G. usw., die die wichtigeren Fragen in Sachen EU stellen.
https://fightchatcontrol.eu/
Die Entscheidung von Herrn Arimont ist noch „unbekannt“.
@Robin Wood…ich stelle keine Fragen, ich stelle nur fest was die EU mit den Bürgern vor hat, und sehe dass Arimont dieses kranke Konstrukt mit der einzigen Stimme Ostbelgiens „demokratisch“ zu 100% unterstützt… entweder ist Arimont für die „absolute Kontrolle“ eines Jeden oder er versteht nicht womit sie im Gange sind, und in beiden Fällen ist es eine Schande für jede Wählerstimme aus Ostbelgien.
Nicht in meinem Namen für Ostbelgien Herr Arimont, ich hab sie nicht gewählt und stimme für Freiheit und Frieden und nicht für Unterdrückung und Absoluter Kontrolle.
Robin Wood, logischerweise mit der EVP gegen den Misstrauensantrag. Was wollen Sie? Dass die Abgeordneten wie Einzelkämpfer jeder für sich entscheiden? Das Ostbelgienproblem ist, dass wir einen Wahlkreis mit nur einem Vertreter hier haben. Sonst könnten wir doch für jemanden unserer politischen Einstellung stimmen, ohne zu wissen, dass unsere Stimme unter den Tisch fällt, wenn wir nicht CSP stimmen. Ostbelgien ist doch seit Kriegsende mehrheitlich für die CSP. Nur früher die PDB und jetzt die ProDG hat diese Partei in Gefahr gebracht, die Mehrheit zu verlieren.
Zwei neue Misstrauensanträge, diese Woche abgestimmt.
3x dürfen Sie raten….
Hier das Abstimmungsverhalten und die Links zu den Misstrauensanträgen….
https://howtheyvote.eu/votes/179569
https://howtheyvote.eu/votes/179571
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/B-10-2025-0400_FR.html
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/B-10-2025-0402_FR.html
Vielleicht sollten mal wirklich die Stimmen dieses allwissenden Abgeordneten nachgezählt werden. Beim letzten „Wahlkampf“ wusste Arimont doch ganz genau, dass er gewinnen würde. Es war ein abgekartetes Spiel. Darum muss dieser Herr mit angeblich demokratischer Gesinnung nun bedingungslos „Flintenuschi“ unterstützen. Arimont vertritt nur seine eigenen monetären Interessen in Brüssel und Straßburg.
EU Abgeordneter von Smartmatics Gnaden, ich habe es einmal nachgezählt. Sollten wir weiter mit den Frankophonen gestimmt haben wie früher und die Stimmen genauso abgegeben haben wie im Einmannwahlbezirk, dann hätte eine Namurer liberale Schöffin seinen Sitz.
HINWEIS – Regionalabgeordneter Patrick Spies (PS/SP) kritisiert Verbot der privaten Hausschlachtung in der Wallonie https://ostbelgiendirekt.be/spies-verbot-der-hausschlachtungen-426898
Was ist mit den Gummibärchen, wo ist da der Gummi?
Und Weingummi, weder Wein noch Gummi, und die Binky Burger Chips, ohne Fleisch.
Und die Kinderüberraschung, wo sind da die ….