Nachrichten

Registrieren Sie Ihr Fahrrad gegen Diebstahl – Start der Plattform mybike.belgium.be

Illustration: Shutterstock

Pünktlich zur nationalen Aktionswoche gegen Fahrraddiebstahl haben der Föderalstaat sowie die drei Regionen Ende April 2024 die Online-Plattform mybike.belgium.be lanciert.

Die Plattform ermöglicht allen Einwohnern Belgiens die Registrierung ihres Fahrrades und im Zuge dessen ihr Bike mit einem persönlichen Aufkleber zu kennzeichnen. In Kombination mit einem guten Schloss könne das Risiko von Diebstahl und Hehlerei drastisch reduziert werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizeizone Weser-Göhl.

Foto: OD

– Eine eindeutige Kennung und ein QR-Code: Der Sticker ist mit einer Identifizierungsnummer sowie einem QR-Code versehen. Durch das Scannen des QR-Codes auf dem Sticker oder die Eingabe der Identifizierungsnummer auf der Website kann jeder leicht überprüfen, ob das Fahrrad als gestohlen gemeldet ist. Wenn das Fahrrad als gestohlen gemeldet wurde, kann sich der Finder anonym mit dem Besitzer in Verbindung setzen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://mybike.belgium.be/de/ oder im Dienst für Kriminalprävention der Polizeizone Weser-Göhl.

(Zum Vergrößern Bild anklicken)

14 Antworten auf “Registrieren Sie Ihr Fahrrad gegen Diebstahl – Start der Plattform mybike.belgium.be”

      • @Anorak ~ Corona2019

        Vor vier Jahren wurde mir mein E-Bike quasi aus den Händen gerissen (In Lüttich)
        Die örtliche Polizei sagte, es ist das vierte Fahrrad, das in eine Stunde gestohlen wurde.
        Dann fragte ich, ob ich eine Diebstahlmeldung machen könnte, die Antwort, ich sollte es am Eupener Kommissariat machen.

  1. Neneewaa

    So ein Quatsch ist es nicht was da Quatsch erzählt. Die berufsmässigen Velodiebe und Hehler schaffen die Räder ins Ausland und dann ist meistens Aufnimmerwiedersehen trotz Registrierung und ähnliches. Die Diebe sind doch nicht dumm, die wissen schon wie man ein geklautes Fahrrad „reinwäscht“.
    Als ich das eben mit der Rahmennummer gelesen habe ist mir die Faille dieses Systems aufgefallen. ich will aber nichts Genaues sagen sonst könnte ich mich strafbar und oder verdächtig machen.
    Trotzdem ist das Registrierungssystem sinnvoll als Abschreckung.
    Werde das auch mit unseren Bikes machen.

    • Nehmen wir an es verkauft jemand ein geklautes Fahrrad … ist der nicht auch fähig das Fahrrad neu zu registrieren und einen neuen Aufkleber zu bestellen? Und dann? Dann hat es offiziell den Besitzer gewechselt, dann hat die Polizei also noch weniger Handhabe als vorher!

  2. Peter Müller

    Was bringt es !!!.
    Jährlich werden in den Niederlanden rund 900.000 Fahrräder gestohlen. Trotz zahlreicher Maßnahmen, die in den 90er Jahren initiiert wurden, ist der Fahrraddiebstahl gerade in Amsterdam immer noch ein großes Problem. Nur wenige der gestohlenen Räder gelangen zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurück.

  3. Wenn eine Identifizierungsnummer etwas bringen würde … warum werden dann tagtäglich Fahrzeuge aller Art gestohlen? Autos, LKWs Baumaschinen, Anhänger … alle haben Nummernschilder und Chassi-Nummern. Wieder einmal viel Wind um NICHTS!

    • @ – Haha 10:04
      Es wird wohl einiges etwas bringen , nur leider tatsächlich nicht genug.
      Und so tragen eigentlich auch die Diebe , zum gläsernen Bürger da sein bei.

      Jedenfalls weiß der Spiegel zu berichten ;
      das Google einen Kurswechsel vornimmt und sich zukünftig Bluetooth auf Android Geräten , immer wieder einschalten wird, auch wenn man die Funktion in den Einstellungen deaktiviert hat.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern