Topnews

Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) sucht Begleitpersonen für Menschen mit Beeinträchtigung

Gesucht werden liebevolle Personen, die Lust haben, erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung ab und zu oder regelmäßig zu begleiten. Foto: Shutterstock

Die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben hat verschiedene Anfragen für Begleitpersonen zur Unterstützung zuhause und bei der Freizeitgestaltung. Gesucht werden liebevolle Personen, die Lust haben, erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung ab und zu oder regelmäßig zu begleiten.

Je nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Begleitpersonen unternehmen sie mit der Person mit Beeinträchtigung gemeinsames Sporttreiben, Kochen, Spazierengehen, Gesellschaftsspiele, gemütliches Beisammensein oder andere Aktivitäten, die beiden Personen Spaß machen. Begleitung bei der Erledigung von Haushaltsaufgaben oder Einkäufen können ebenfalls zu den Aktivitäten gehören.

Begleitung bei der Erledigung von Haushaltsaufgaben oder Einkäufen können zu den Aktivitäten gehören. Foto: Shutterstock

– Zeitlicher Aufwand und konkrete Inhalte: Das Engagement der Begleitperson wird auf ihre persönlichen Möglichkeiten abgestimmt. Die Begleitung kann z.B. gelegentlich ganze Tage beinhalten oder regelmäßige kurze Einsätze. Gesuchte Zeiträume sind meist an Wochenenden oder an Feiertagen oder in Ferienzeiten tagsüber sowie an Werktagen nach 16 Uhr.

– Das Angebot der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben: Persönliche Vermittlung individuell passend zur zeitlichen Verfügbarkeit und den jeweiligen Fähigkeiten und Interessen der Begleitperson und möglichst in Wohnortnähe. Ein Fachbegleiter betreut die Begleitpersonen während der gesamten Dauer der Begleitung und bietet Beratung und Weiterbildungen an. Die Begleitperson wird über die Dienststelle versichert und erhält eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.

INFO – Weiterführende Informationen finden Sie unter www.ostbelgienfamilie.be/freizeitbegleitung oder direkt bei Anne Mattar, Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben, anne.mattar@selbstbestimmt.be, Mobil: +32 (0)471 64 61 59.

3 Antworten auf “Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) sucht Begleitpersonen für Menschen mit Beeinträchtigung”

  1. @ Hugo Egon Bernhard von Sinnen
    Ich persönlich finde, dass jedes Medikament, was es schafft diese schreckliche Krankheit aufzuhalten, und wenn es nur kurzzeitig ist, ein Erfolg ist. Bisher gab es meines Wissens nichts, was diesem Medikament das Wasser reichen kann, in Sachen Alzheimer Syndrom.
    Wenn es richtig angewendet wird, ist es sicherlich eine Bereicherung. Das gilt für jedes Medikament, ebenso wie die Nebenwirkungen. ZB Chemostatika, oder auch das mittlerweile sehr umstrittene Ozempic.

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Heike/ wahrscheinlich haben sie recht. Ich bin ja nicht vom Fach. Hatte mich nur lediglich an dem Satz gestoßen, (…außerdem sind die behandelten, zu einem geringen Prozentsatz, schweren Nebenwirkungen ausgesetzt..)
      Im Nachhinein denke ich aber, dass eine Unverträglichkeit, vieler Medikamente, bei einigen wenigen besteht.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern